Direkt zum Inhalt
  • Verkehr & Betrieb
    • Aktuelle Meldungen
      • Pressearchiv
    • Verkehrsservice
    • Verkehrssicherheit
      • Unfallanalysen
      • Unfallkommission
      • Hessen Mobil für Biker
    • Zuständigkeiten im Verkehr
    • Verkehrstechnik & Straßenausstattung
      • Lichtsignalanlagen
        • Qualitäts­sicherung LSA
    • Großraum- & Schwertransporte
      • Allgemeine Informationen & VEMAGS
      • Aktuelle Hinweise für Antragsteller
      • Fahrbahnbreiten
      • Lastbeschränkte Brücken
      • Positivkarten
        • Regierungsbezirk Darmstadt
        • Regierungsbezirk Gießen
        • Regierungsbezirk Kassel
    • Straßenbetrieb
    • Gehölzpflegearbeiten
      • Gehölzpflegearbeiten
      • Jahreszyklus der Gehölzpflegearbeiten
      • Baumkontrollen
    • Winterdienst
      • Wo und wann streuen wir?
      • Salzvorräte und Speicherkapazität
      • Winterdienst dank Wetterdienst
      • Rettungsgasse für den Winterdienst
      • Meisterschaften im Schneepflugfahren
        • Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren
        • Landesmeisterschaft im Schneepflugfahren
    • Lärmschutz
      • Der Unterschied zwischen Schall und Lärm
      • Mittelungspegel
      • Addition von Schallquellen
      • Lärmschutz - rechtliche Grundlagen
      • Bestimmung der Lärmbelastung
      • Lärmschutz­maßnahmen
    • Warum Baustellen?
    • Intelligenter Verkehr
      • Tunnelleitzentrale Hessen
  • Projekte
    • Projekte nach Regionen
      • Nordhessen
        • B 7 - Kassel/Calden
        • B 83 - Bad Karlshafen
        • B 252 Burgwald/ Ernsthausen
        • B 252 - Vöhl-Dorfitter
        • B 252 Twistetal/Twiste
      • Osthessen
        • B 27 Eschwege / Reichen­sachsen
        • B 249 Eschwege
        • B 254/B 27 - Frankfurter Straße & Bronnzeller Kreisel
        • B 452 Reichensachsen
        • L 3379 Künzell
        • L 3379 Petersberg
      • Westhessen
        • B 8 Bad Camberg / Erbach / Würges
        • B 49 - Limburg/Wetzlar
        • B 49 Reiskirchen / Lindenstruth
        • B 49 - Ersatz Hochstraße und Taubensteinbrücke Wetzlar
        • B 62 Biedenkopf / Eckelshausen
        • B 252/B 62 - Münchhausen/ Wetter/Lahntal
        • B 253 Breidenbach
        • B 454 Stadtallendorf
      • Mittelhessen
        • B 254 Lauterbach/ Maar-Wartenberg
        • B 521 Altenstadt
        • L 3009 Schöneck/ Kilianstädten
        • L 3161 Grebenau
        • L 3193 Ronneburg/ Hüttengesäß
        • L 3351 Friedberg Fauerbach / Dorheim
      • Rhein-Main
        • B 42 - Lorch/ Assmannshausen
        • B 260 Schlangenbad / Wambach
        • B 275 Eschenhahn
        • B 275/B 456 Usingen
        • L 3065 Seligenstadt
      • Südhessen
        • B 38 - Mörlenbach
        • B 40/B 43 - Kelsterbach-Ost/ Flughafen
        • B 44 Groß-Gerau/ Dornheim
        • B 47 Rosengarten / Bürstadt / Lorsch
        • B 486 Mörfelden
        • L 3040 - Ginsheim/ Gustavsburg
        • L 3097 Pfungstadt / Eschollbrücken
    • Erhaltung und Bau von Straßen
    • Naturschutz
      • Landespflege im Straßenbau
    • Wie planen wir Straßen?
    • Besondere Projekte
      • Ausstellung "Brücken schlagen"
      • Kunst an Lärmschutzwand
      • Rückblick - 60 Jahre Frankfurter Kreuz
    • Ländlicher Raum
    • A 44 VKE 11
  • Mobilität
    • Radwege
      • Mit dem Rad durch Hessen
      • Radwegbau
    • Nahmobilität
    • Verkehrsinfrastruktur­förderung
      • Schienengüterverkehr
    • Mobilität & Kinder
      • Leo unterwegs
      • Leo-Lexikon
      • Leo-Malbücher
    • Unbehinderte Mobilität
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Hessen Mobil als Arbeitgeber
    • Ausbildung & Studium
      • Ausbildung
        • Ausbildungsstätte
      • Baustoffprüfer/in
      • Fachinformatiker/in Systemintegration
      • Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
      • Verwaltungsfachangestellte/r
      • Straßenwärter/in
      • Duales Studium/ Studium on the Job
        • Mein Studium
      • Diplomarbeit/Thesis
      • Technische Referendarin/ Technischer Referendar
      • Technische Oberinspektor­anwärter/in
      • Praktikum
  • Über uns
    • Organisation
      • Zentrale
      • Standorte
    • Präsident
    • Vizepräsident
    • Abteilungsleitungen
    • Regionalbüros
    • Daten & Fakten
    • Ausgezeichnete Beschaffung
      • BME-Award
      • Gold Zertifikat
      • Silber & Bronze Zertifikat
    • Unsere Straßenmeistereien
  • Service
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Medien
      • Pressekontakt
    • FAQ-Reihe
      • Brücke in Niedernhausen
      • Winterdienst
      • B 49 - Wetzlar
      • Darmstädter Kreuz - Sperrung der Nordrampe
      • ELISA - eHighway Hessen
      • Stau
      • Gehölzarbeiten
      • Blow-up-Phänomene
      • Brücken in Hessen
      • Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren
    • Publikationen
      • Planung
      • Bau
      • Verkehr
      • Betrieb
      • Über uns
    • Downloads & Formulare
      • Ingenieurbau
        • Anhang A
        • Anhang B
        • Anhang C
        • Anhang D
        • Anhang E
        • Anhang F
        • Anhang Q
      • Straßenbau
        • Straßenbautechnik
        • Entsorgung
      • Planung & Ausschreibung
      • Netzknotenkarten
      • Straßenverkehrs­zählung 2015
      • Verkehrsinfrastrukturförderung
        • Kommunaler Straßenbau (KSB)
        • ÖPNV
        • Nahmobilität
      • Bedarfsumleitungen
      • Baustellenmanage­ment und Verkehrszeichenplan-Katalog
      • Lärmschutz
    • Videos
    • Social Media
    • Bildergalerien
Logo: Hessen - zur Startseite

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement

Menü Social Media-Einstellungen Suche
  • Aktuelle Meldungen
  • HMWEVW
  • hessen.de
  • Social Media-Einstellungen
  • Verkehr & Betrieb
      • Aktuelle Meldungen
      • Verkehrsservice
      • Verkehrssicherheit
      • Zuständigkeiten im Verkehr
      • Verkehrstechnik & Straßenausstattung
      • Großraum- & Schwertransporte
      • Straßenbetrieb
      • Gehölzpflegearbeiten
      • Winterdienst
      • Lärmschutz
      • Warum Baustellen?
      • Intelligenter Verkehr
  • Projekte
      • Projekte nach Regionen
      • Erhaltung und Bau von Straßen
      • Naturschutz
      • Wie planen wir Straßen?
      • Besondere Projekte
      • Ländlicher Raum
      • A 44 VKE 11
  • Mobilität
      • Radwege
      • Nahmobilität
      • Verkehrsinfrastruktur­förderung
      • Mobilität & Kinder
      • Unbehinderte Mobilität
  • Karriere
      • Stellenangebote
      • Hessen Mobil als Arbeitgeber
      • Ausbildung & Studium
  • Über uns
      • Organisation
      • Präsident
      • Vizepräsident
      • Abteilungsleitungen
      • Regionalbüros
      • Daten & Fakten
      • Ausgezeichnete Beschaffung
      • Unsere Straßenmeistereien
  • Service
      • Für Bürgerinnen und Bürger
      • Für Medien
      • FAQ-Reihe
      • Publikationen
      • Downloads & Formulare
      • Videos
      • Social Media
      • Bildergalerien
Startseite Service Bildergalerien 60 Jahre Frankfurter Kreuz
  • Für Bürgerinnen und Bürger
  • Für Medien
  • FAQ-Reihe
  • Publikationen
  • Downloads & Formulare
  • Videos
  • Social Media
  • Bildergalerien
Zum Artikel
Jubiläum

60 Jahre Frankfurter Kreuz

Im Juli 2016 wurde das 60. Jubiläum des Frankfurter Kreuzes begangen. Am 10. Juli 1956 wurde das Autobahnkreuz in charakteristischer Kleeblattform durch den damaligen Bundesverkehrsminister Dr.-Ing. Hans-Christoph Seebohm nach mehr als dreijähriger Bauzeit dem Verkehr übergeben. 20 Jahre hatten die Planungen für den bei Fertigstellung modernsten Verkehrsknotenpunkt Deutschlands in Anspruch genommen.

Vorheriges Pause Nächstes
Image 1 von 5
Bild 1_485_162 Anlage 1_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
Ursprungsplan für das Frankfurter Kreuz und die Anschlussstelle Frankfurt-Süd, entworfen vom Frankfurter Stadtbauamt, Oktober 1933
©Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 - Hessisches Landesamt für Straßenbau
Bild in Originalgröße
Bild 6_485_141 Bild 44- 13_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
Entwurf des Gartenarchitekten und Landschaftsanwaltes Hirsch für die Bepflanzung des Frankfurter Kreuzes (Blick nach Süden)
©Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau
Bild in Originalgröße
Bild 7_3008-19131-i_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
Ehemalige Überführung für die Reichsstraße 43 über die Reichsautobahn bei km 0,3, kurz vor dem Frankfurter Kreuz (Blick nach Süden)
©Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau
Bild in Originalgröße
Bild 8_Überführung A 3 über A 5_© Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte.jpg
1955/56 von Firma Ph. Holzmann errichtete Brücke zur Überführung der A 3 – Autobahn Köln – Nürnberg über die A 5 Kassel – Karlsruhe im Jahr 1956, vor der Einweihung des Frankfurter Kreuzes (Blick nach Norden)
©Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte
Bild in Originalgröße
Bild 9_Frankfurter Kreuz, um 1957_© Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte.jpg
Frankfurter Kreuz nach Einweihung (um 1956). Die rote Linie kennzeichnet den ehemaligen Nullpunkt für den Bau der beiden Reichsautobahnstrecken 30 (Frankfurt – Gießen) und 34 (Frankfurt – Mannheim/Heidelberg)
©Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte
Bild in Originalgröße
Pause
  • Bild 1_485_162 Anlage 1_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
  • Bild 6_485_141 Bild 44- 13_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
  • Bild 7_3008-19131-i_©_Hessisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 539 – Hessisches Landesamt für Straßenbau.jpg
  • Bild 8_Überführung A 3 über A 5_© Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte.jpg
  • Bild 9_Frankfurter Kreuz, um 1957_© Archiv für Autobahn- und Straßengeschichte.jpg

Weiterempfehlen

  • Als E-Mail versenden

Hessen-Suche

Verwaltungsportal Hessen
  • Verkehr & Betrieb
    • Aktuelle Meldungen
    • Verkehrsservice
    • Verkehrssicherheit
    • Zuständigkeiten im Verkehr
    • Verkehrstechnik & Straßenausstattung
    • Großraum- & Schwertransporte
    • Straßenbetrieb
    • Gehölzpflegearbeiten
    • Winterdienst
    • Lärmschutz
    • Warum Baustellen?
    • Intelligenter Verkehr
  • Projekte
    • Projekte nach Regionen
    • Erhaltung und Bau von Straßen
    • Naturschutz
    • Wie planen wir Straßen?
    • Besondere Projekte
    • Ländlicher Raum
    • A 44 VKE 11
  • Mobilität
    • Radwege
    • Nahmobilität
    • Verkehrsinfrastruktur­förderung
    • Mobilität & Kinder
    • Unbehinderte Mobilität
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Hessen Mobil als Arbeitgeber
    • Ausbildung & Studium
  • Über uns
    • Organisation
    • Präsident
    • Vizepräsident
    • Abteilungsleitungen
    • Regionalbüros
    • Daten & Fakten
    • Ausgezeichnete Beschaffung
    • Unsere Straßenmeistereien
  • Service
    • Für Bürgerinnen und Bürger
    • Für Medien
    • FAQ-Reihe
    • Publikationen
    • Downloads & Formulare
    • Videos
    • Social Media
    • Bildergalerien
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Inhaltsübersicht
Zurück