B 7 – Ortsumgehung Calden
Bislang führt die Bundesstraße dabei durch den Ortskern der Gemeinde Calden. Das soll sich zukünftig ändern. Mit dem Bau der neuen B 7, die im Norden und Osten um Calden herumführt, wird die Ortslage der Gemeinde deutlich entlastet. Außerdem können so die unfallträchtigen „Brandkurven“ am Schäferberg beseitigt werden.
Die Ortsumfahrung mit einer Gesamtlänge von ca. 5 km beginnt am Kreisverkehr, an dem sich die Flughafenzufahrt befindet, nordwestlich von Calden, führt in einem Bogen nordöstlich um Calden herum und mündet schließlich südlich von Calden im Waldgebiet „Brandwald/Schäferberg“ wieder auf die Trasse der alten B 7.
Damit man von der neuen Ortsumgehung von Norden kommend in Richtung Calden-Ehrsten fahren kann, wird dort der Anschluss der Landesstraße L 3214 angepasst und eine direkte Verbindung an die Umgehung hergestellt. Das alte Teilstück der L 3214 wird von dem neuen Anschluss abgehängt, bietet aber in einem neuen Wendehammer eine Notüberfahrt für die Feuerwehr auf die L 3214, neu.
Als weiterer Zubringer wird mit der neuen Kreisstraße K 47 die Verbindung von Burguffeln an die Ortsumgehung ermöglicht. Die K 47, neu verbindet so zukünftig die östlich verlaufende B 83 und die neue B 7. Damit wird auch die Ortslage Burguffeln vom Durchgangverkehr befreit. Die alte K 47 wird später zu einem Wirtschaftsweg abgestuft.
Im Verlauf der neuen Ortsumgehung Calden entstehen verschiedene Brückenbauwerke. Dazu gehören zwei Querungen von Wirtschaftswegen, aber auch das Talbauwerk „Caldetal“ mit einer 330m langen Stahlverbundbrücke auf Höhe der Kläranlage. Im weiteren Verlauf muss dann noch das Jungfernbachtal überquert werden. Dieses Brückenbauwerk ist 232m lang und ebenfalls als Stahlverbundbrücke konzipiert.
Im Juni 2016 wurde der Bau der Ortsumgehung mit der Erstellung der Brücke über einen Wirtschaftsweg begonnen.
Inzwischen sind auch alle übrigen Brückenbauwerke fertiggestellt. Allein die Arbeiten an dem Regenrückhaltebecken werden im Frühjahr 2021 beendet. Anschließend beginnt der Streckenbau.
Voraussichtlich Ende 2022 wird die Ortsumgehung Calden abgeschlossen sein.



Der zeitliche Ablauf für die Errichtung der Bauwerke stellt sich wie folgt dar:
BW 1 Talbrücke Caldetal, |
Fertigstellung August 2020 |
BW 2 "Überführung der K 47 (neu) über die B 7 (neu)" |
Fertigstellung Juni 2019 |
BW 3 UEF WW |
Fertigstellung Juni 2017 |
BW 4 Talbrücke Jungfernbach |
Fertigstellung Juni 2020 |
BW 5 UEF WW |
Fertigstellung Juli 2019 |
BW 6 Anschluss K 47 / B 83 und Regenrückhaltebecken im Anschlussbereich B83 |
Baudurchführung ab Februar 2020 Fertigstellung Frühjahr 2021 |
Der Baubeginn für den Streckenbau erfolgt ab Frühjahr 2021. |
|
Projektstatus: |
im Bau |
Baubeginn: |
Juni 2016 |
Bauende: |
voraussichtlich Ende 2022 |
Verkehrsführung: |
Für den Bau des neuen Brückenbauwerkes BW 6 im Bereich der B 83/K 47 ist eine Umfahrung fertiggestellt |
Kostenträger: |
Bundesrepublik Deutschland |
Stand: Januar 2021, Projekt-HE-ID: 04313