B 7 - Ortsumgehung Calden inkl. Neubau der L 3214 und der K 47
Die Landesstraße 3214 und die Kreisstraße 47 werden abschnittweise ebenfalls verlegt und dienen als Zubringer zur neuen OU Calden. Eine Änderung der Streckenführungen wird vorgenommen um den Zubringerverkehr aus den Ortslagen Burguffeln (K 47) und Calden (L 3214) heraus zu nehmen.
Ziel der Ortsumgehung ist es, die Ortslage vom überregionalen Verkehr zu entlasten und gleichzeitig die unfallträchtigen "Brandkurven" am Schäferberg zu beseitigen.
Die Ortsumfahrung mit einer Gesamtlänge von ca. 5 km beginnt bei Bau-km 2+912 am Kreisverkehrsplatz (Flughafenzufahrt/ B 7-neu/ B 7-alt) nordwestlich von Calden und führt in einem Bogen nordöstlich um Calden herum. Sie mündet südlich von Calden im Waldgebiet „Brandwald/Schäferberg“ wieder auf die alte Trasse der B 7 (Bau-km 7+900).
Auf Höhe der Kläranlage Calden quert die Trasse das Caldetal (BW1 TB Caldetal; 330m; Stahlverbundbrücke) und die Trasse der später zu einem Wirtschaftsweg herabgestuften jetzigen Kreisstraße K 47 (BW2 ÜF K47/B7). Im weiteren Verlauf führt die B 7-neu in einem weiten Bogen nach Süden. In der Flur "Kirchhöhe" zweigt zukünftig die K 47 als neue Verbindung zur B 83 nach Osten hin ab.
Danach schwenkt die B 7-neu leicht nach Osten und verläuft in südsüdöstliche Richtung weiter und überspannt zukünftig das Jungfernbachtal mit einem Brückenbauwerk (BW4 TB Jungfernbach; 232m; Stahlverbundbrücke). Nach dem Jungfernbachtal folgt die Trasse der B 7-neu weitgehend dem Verlauf der alten B 7 und mündet vor dem Kreuzungsbereich B 7 – B 83 bei Bau-km 7+800 wieder auf die bestehende B 7.
Die neue Kreisstraße K 47 verbindet die B 83 mit der B 7 – Ortsumfahrung Calden und bildet die Umgehung der Ortslage Burguffeln. Sie verläuft zunächst nach Nordosten und schwenkt etwa bei der Streckenhälfte leicht nach Osten ab. Etwas südlich von Burguffeln mündet sie auf die B 83.
Die L 3214 bindet, von Ehrsten kommend, im Bereich zwischen der Ortslage Calden und dem Kreisverskehrplatz des Flughafens an die B 7-alt an, sodass Verkehrsteilnehmer, die die B 7-neu erreichen wollen, nicht mehr durch Calden fahren müssen.
Das verbleibende Teilstück der vorhandenen L 3214-alt wird abgehängt und bekommt einen Wendehammer, der eine Notüberfahrt für die Feuerwehr auf die L 3214-neu enthält.
Im Juni 2016 wurde mit dem Bau am Bauwerk 3 begonnen.



Der zeitliche Ablauf für die Errichtung der Bauwerke stellt sich wie folgt dar:
BW 1 Talbrücke Caldetal, |
Fertigstellung August 2020 |
BW 2 "Überführung der K 47 (neu) über die B 7 (neu)" |
Fertigstellung Juni 2019 |
BW 3 UEF WW |
Fertigstellung Juni 2017 |
BW 4 Talbrücke Jungfernbach |
Fertigstellung Juni 2020 |
BW 5 UEF WW |
Fertigstellung Juli 2019 |
BW 6 Anschluss K 47 / B 83 und Regenrückhaltebecken im Anschlussbereich B83 |
Baudurchführung ab Februar 2020 Fertigstellung Frühjahr 2021 |
Der Baubeginn für den Streckenbau erfolgt ab Frühjahr 2021. |
|
Projektstatus: |
im Bau |
Baubeginn: |
Juni 2016 |
Bauende: |
voraussichtlich Ende 2022 |
Verkehrsführung: |
Für den Bau des neuen Brückenbauwerkes BW 6 im Bereich der B 83/K 47 ist eine Umfahrung fertiggestellt |
Kostenträger: |
Bundesrepublik Deutschland |
Stand: September 2020, Projekt-HE-ID: 04313