Ausbau und Tieferlegung der B 454 in Stadtallendorf
Der räumliche Umfang der Aus-/Umbaumaßnahmen der B 454 ist dem beigefügten Übersichtsplan zu entnehmen. Ziel der Maßnahme ist die Knotenpunktverbesserung mit den Stadtstraßen und der L 3290 sowie eine Optimierung des Verkehrsflusses insgesamt. Auch die Verkehrssicherheit und die regionale Erschließung werden dadurch gesteigert bzw. verbessert. Die Baumaßnahme ist in drei Abschnitte unterteilt.
1. Bauabschnitt Anschluss Waldstraße/Neubau Brücke Main-Weser-Bahn
Der 1. Bauabschnitt des Ausbaus der B 454 mit dem Anschluss der Waldstraße und dem Neubau der Brücke über die Main-Weser-Bahn erfolgte bereits von 2004 bis 2006 und ist seither unter Verkehr.
Projektstatus: | fertiggestellt |
Baubeginn: | 2004 |
Bauende: | 2006 |
Kostenträger: | Bund Stadt Stadtallendorf |
2. Bauabschnitt Knotenpunkt Lilienthalstraße/Wetzlarer Straße
Der 2. Bauabschnitt beinhaltete den Umbau des Knotenpunktes mit den Stadtstraßen Wetzlarer Straße und Lilienthalstraße sowie die Tieferlegung der B 454 mit planfreiem Anschluss der genannten Stadtstraßen. Die Maßnahme wurde im Mai 2011 begonnen um im August 2013 für den Verkehr freigegeben.
Projektstatus: | fertiggestellt |
Baubeginn: | Mai 2011 |
Bauende: | 2013 |
Kostenträger: | Bund Stadt Stadtallendorf |
3. Bauabschnitt Hauptstraße/Bahnhofstraße
Im 3. Bauabschnitt wird der Knotenpunkt mit der Landesstraße L 3290 (Haupt- und Bahnhofstraße) umgebaut. Auch hier erfolgt eine Tieferlegung der B 454. Des Weiteren werden zwei höhenfreie und behindertengerechte Fußgängerüberführungen in den Bereichen "Dorfwiesen" und "Heckenpfad" gebaut. Der Abschnitt 3 hat eine Länge von rund 1 km.
Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 19.12.2016 unterzeichnet und ist zum 07.03.2017 bestandskräftig geworden.
Zurzeit werden die Ausführungsplanung für den Streckenbau sowie die Bauwerksentwürfe bearbeitet.
Planungsstand: | Ausführungsplanung |
Kostenträger: | Bund Land Hessen Stadt Stadtallendorf |
Stand: September 2019, Projekt-HE-ID: 08605, 00809