Verstärkung an der Spitze von Hessen Mobil: Kathrin Brückner, zuletzt Abteilungsleiterin Planung und Bau bei Hessen Mobil, wird im Januar neue Vizepräsidentin der Landesbehörde.
Verstärkung an der Spitze von Hessen Mobil: Kathrin Brückner, zuletzt Abteilungsleiterin Planung und Bau bei Hessen Mobil, wird im Januar neue Vizepräsidentin der Landesbehörde.
Januar: B 38 Ortsumgehung Mörlenbach - Das Regionalteam Südhessen begrüßt die ersten Besuchergruppen im neu eingerichteten Infocenter, um über das Großprojekt zu infomieren.
Januar: B 38 Ortsumgehung Mörlenbach - Das Regionalteam Südhessen begrüßt die ersten Besuchergruppen im neu eingerichteten Infocenter, um über das Großprojekt zu infomieren.
Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer! Zwischen dem Karbener Stadtteil Okarben und dem Wöllstädter Stadtteil Nieder-Wöllstadt beginnen im März im Zuge der vielbefahrenen B 3 die Arbeiten an einem neuen, 2,3 Kilometer langen Radweg.
Mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer! Zwischen dem Karbener Stadtteil Okarben und dem Wöllstädter Stadtteil Nieder-Wöllstadt beginnen im März im Zuge der vielbefahrenen B 3 die Arbeiten an einem neuen, 2,3 Kilometer langen Radweg.
Bodenstabilisierung an der B 254 bei Schwalmstadt-Trutzhain im April. Waben mit grobem Naturstein sorgen künftig für Stabilität im geologisch schwierigen Untergrund.
Bodenstabilisierung an der B 254 bei Schwalmstadt-Trutzhain im April. Waben mit grobem Naturstein sorgen künftig für Stabilität im geologisch schwierigen Untergrund.
Die Themenwoche „Im Einsatz für den Naturschutz“ fand im April statt. Ziel war es, die wichtige Arbeit und die vielfältigen Aufgaben unseres hessenweiten Teams von 60 Expertinnen und Experten verschiedener Fachdisziplinen des Natur- und Umweltschutzes vorzustellen.
Die Themenwoche „Im Einsatz für den Naturschutz“ fand im April statt. Ziel war es, die wichtige Arbeit und die vielfältigen Aufgaben unseres hessenweiten Teams von 60 Expertinnen und Experten verschiedener Fachdisziplinen des Natur- und Umweltschutzes vorzustellen.
Im Mai begann die Fahrbahninstandsetzung zwischen Bensheim-Schönberg und Lautertal-Elmshausen im Zuge der B 47 auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern. Gesamtkosten: 2,6 Millionen Euro.
Im Mai begann die Fahrbahninstandsetzung zwischen Bensheim-Schönberg und Lautertal-Elmshausen im Zuge der B 47 auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern. Gesamtkosten: 2,6 Millionen Euro.
Seit 2003 wacht die Heilige Barbara in Form einer Holzskulptur am Eingang des Schlossbergtunnels an der B 277 in Dillenburg. Die Figur wurde durch ein Eschweger Atelier aufwendig restauriert und im Mai - erstrahlt in neuem Glanz - wieder an Ort und Stelle gebracht.
Seit 2003 wacht die Heilige Barbara in Form einer Holzskulptur am Eingang des Schlossbergtunnels an der B 277 in Dillenburg. Die Figur wurde durch ein Eschweger Atelier aufwendig restauriert und im Mai - erstrahlt in neuem Glanz - wieder an Ort und Stelle gebracht.
Die B 83-Ortsumgehung Bad Karlshafen ist fertig! Im Mai wurde das letzte Stück asphaltiert. Über sieben Brücken fließt jetzt der Verkehr auf der 4,42 Kilometer langen Strecke über hessisches und nordrheinwestfälisches Gebiet.
Die B 83-Ortsumgehung Bad Karlshafen ist fertig! Im Mai wurde das letzte Stück asphaltiert. Über sieben Brücken fließt jetzt der Verkehr auf der 4,42 Kilometer langen Strecke über hessisches und nordrheinwestfälisches Gebiet.
Nachtbaustelle auf der L 3224 im Gewerbegebiet Malsfeld. Hessen Mobil erneuerte in Rekordzeit drei Kreisverkehre rund um die Uhr an zwei Wochenenden im Juni von Freitagabend bis Montagfrüh.
Nachtbaustelle auf der L 3224 im Gewerbegebiet Malsfeld. Hessen Mobil erneuerte in Rekordzeit drei Kreisverkehre rund um die Uhr an zwei Wochenenden im Juni von Freitagabend bis Montagfrüh.
Hessen Mobil war im Juni erneut auf der weltgrößten Fahrradmesse „Eurobike“ vertreten. Am Stand des Landes Hessen zeigten wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen: Die Eurobike ist nicht nur eine Handels-, sondern auch eine Wissensplattform in Sachen Mobilität und Radverkehr.
Hessen Mobil war im Juni erneut auf der weltgrößten Fahrradmesse „Eurobike“ vertreten. Am Stand des Landes Hessen zeigten wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen: Die Eurobike ist nicht nur eine Handels-, sondern auch eine Wissensplattform in Sachen Mobilität und Radverkehr.
Verkehrsfreigabe der B 83 zwischen Bebra und Rotenburg-Lispenhausen im Juni - nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Brücke fertiggestellt. Die Gesamtkosten von 36,5 Millionen Euro teilen sich Bund und Bahn.
Verkehrsfreigabe der B 83 zwischen Bebra und Rotenburg-Lispenhausen im Juni - nach knapp dreieinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Brücke fertiggestellt. Die Gesamtkosten von 36,5 Millionen Euro teilen sich Bund und Bahn.
Juli: In Niedernhausen wurde eine 72 Meter lange und 12 Meter breite Brücke mit einem Gewicht von 600 Tonnen Gewicht an ihren Zielort in der Wiesbadener Straße gebracht. Ein echtes Spektakel.
Juli: In Niedernhausen wurde eine 72 Meter lange und 12 Meter breite Brücke mit einem Gewicht von 600 Tonnen Gewicht an ihren Zielort in der Wiesbadener Straße gebracht. Ein echtes Spektakel.
Für den Rad- und Fußverkehr zwischen Eschborn-Niederhöchstadt und Steinbach am Taunus gibt es jetzt einen eigenen Weg: Seit Juli verbesssert der Radweg entlang der L 3367 die Sicherheit für Fußgänger und Fußgängerinnen sowie für Radler und Radlerinnen.
Für den Rad- und Fußverkehr zwischen Eschborn-Niederhöchstadt und Steinbach am Taunus gibt es jetzt einen eigenen Weg: Seit Juli verbesssert der Radweg entlang der L 3367 die Sicherheit für Fußgänger und Fußgängerinnen sowie für Radler und Radlerinnen.
Drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen – darum geht es beim Fahrrad-Wettbewerb STADTRADELN im Juli. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Kolleginnen und Kollegen beteiligt und haben für Hessen Mobil in die Pedale getreten.
Drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen – darum geht es beim Fahrrad-Wettbewerb STADTRADELN im Juli. Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Kolleginnen und Kollegen beteiligt und haben für Hessen Mobil in die Pedale getreten.
Juli: Nach langer Bauzeit ist der Radweg an der B 42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig und für den Verkehr freigegeben.
Juli: Nach langer Bauzeit ist der Radweg an der B 42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig und für den Verkehr freigegeben.
Besuch im Juli auf der Straßenmeisterei Espenau. Herkules, das Maskottchen der Kassel Huskies, empfängt die Klasse 1 der Regenbogenschule aus Lohfelden. Miley hatte beim Malwettbewerb von Hessen Mobil und dem Eishockey-Club als ersten Preis den Besuch für ihre Klasse gewonnen.
Besuch im Juli auf der Straßenmeisterei Espenau. Herkules, das Maskottchen der Kassel Huskies, empfängt die Klasse 1 der Regenbogenschule aus Lohfelden. Miley hatte beim Malwettbewerb von Hessen Mobil und dem Eishockey-Club als ersten Preis den Besuch für ihre Klasse gewonnen.
Kassels längste Fahrradstraße am Helleböhnweg wurde im Juli freigegeben. Auf 1,6 Kilometern hat der Fahrradverkehr Vorrang. Auch die Gehwege wurden barrierefrei ausgebaut. Die Maßnahme der Stadt Kassel wurde zu 80 Prozent mit Bundes- und Landesmitteln über Hessen Mobil gefördert.
Kassels längste Fahrradstraße am Helleböhnweg wurde im Juli freigegeben. Auf 1,6 Kilometern hat der Fahrradverkehr Vorrang. Auch die Gehwege wurden barrierefrei ausgebaut. Die Maßnahme der Stadt Kassel wurde zu 80 Prozent mit Bundes- und Landesmitteln über Hessen Mobil gefördert.
Im August begannen die Bauarbeiten zum Ersatzneubau des Zentralbauwerkes, welches an der Querspange Kelsterbach zwischen Kelsterbach und Frankfurter Flughafen die Bundesstraße B 43 überführt. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte 2025 andauern.
Im August begannen die Bauarbeiten zum Ersatzneubau des Zentralbauwerkes, welches an der Querspange Kelsterbach zwischen Kelsterbach und Frankfurter Flughafen die Bundesstraße B 43 überführt. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte 2025 andauern.
Im August sind hessenweit 50 Auszubildende und 14 Dual Studierende in ihre berufliche Zukunft bei Hessen Mobil gestartet. Um das Wir-Gefühl von Beginn an zu fördern und sich untereinander zu vernetzen, fand ein gemeinsames Treffen auf der Straßenmeisterei in Alten-Buseck statt.
Im August sind hessenweit 50 Auszubildende und 14 Dual Studierende in ihre berufliche Zukunft bei Hessen Mobil gestartet. Um das Wir-Gefühl von Beginn an zu fördern und sich untereinander zu vernetzen, fand ein gemeinsames Treffen auf der Straßenmeisterei in Alten-Buseck statt.
September: Im Schürzebergtunnel (B 27) bei Oberrieden wurde ein Rauchversuch durchgeführt, bei dem mithilfe eines Rauchgenerators ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Ziel der aufwendigen Übung war es, die Funktionsweise der automatisierten Lüftungsanlagetechnik zu kontrollieren und optimieren.
September: Im Schürzebergtunnel (B 27) bei Oberrieden wurde ein Rauchversuch durchgeführt, bei dem mithilfe eines Rauchgenerators ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Ziel der aufwendigen Übung war es, die Funktionsweise der automatisierten Lüftungsanlagetechnik zu kontrollieren und optimieren.
Seit Oktober rollt der Verkehr auf der B 252-Ortsumgehung von Dorfitter in Nordhessen. Das bedeutet 80 Prozent weniger Verkehr in der Ortslage. Der Anschluss nach Dorfitter führt über die „holländische Rampe“.
Seit Oktober rollt der Verkehr auf der B 252-Ortsumgehung von Dorfitter in Nordhessen. Das bedeutet 80 Prozent weniger Verkehr in der Ortslage. Der Anschluss nach Dorfitter führt über die „holländische Rampe“.
Drei Orte entlang der B 252 werden künftig vom Durchgangsverkehr entlastet. Im Oktober wurde der zweite Bauabschnitt der Ortsumgehung Münchhausen-Wetter-Lahntal freigegeben, der die Bundesstraße künftig um Münchhausen, dessen Ortsteil Simtshausen sowie Wetter-Todenhausen herumführt.
Drei Orte entlang der B 252 werden künftig vom Durchgangsverkehr entlastet. Im Oktober wurde der zweite Bauabschnitt der Ortsumgehung Münchhausen-Wetter-Lahntal freigegeben, der die Bundesstraße künftig um Münchhausen, dessen Ortsteil Simtshausen sowie Wetter-Todenhausen herumführt.
Seit Juni 2022 führt Hessen Mobil um und am Bronnzeller Kreisel in Fulda Bauarbeiten aus. Im Oktober, mit dem Ende der Landesgartenschau, gehen die umfangreiche Arbeiten weiter. Ende 2024 soll die Gesamtmaßnahme fertiggestellt sein.
Seit Juni 2022 führt Hessen Mobil um und am Bronnzeller Kreisel in Fulda Bauarbeiten aus. Im Oktober, mit dem Ende der Landesgartenschau, gehen die umfangreiche Arbeiten weiter. Ende 2024 soll die Gesamtmaßnahme fertiggestellt sein.
Die alte Kerkerbachtalbrücke auf dem ehemaligen Streckenverlauf der B 49 bei Beselich-Heckholzhausen ist Geschichte. Sie wurde im Oktober gesprengt und anschließend zurückgebaut.
Die alte Kerkerbachtalbrücke auf dem ehemaligen Streckenverlauf der B 49 bei Beselich-Heckholzhausen ist Geschichte. Sie wurde im Oktober gesprengt und anschließend zurückgebaut.
November: Offizieller Start der Winterdienstsaison 2023/2024 bei Hessen Mobil - in diesem Jahr stellvertretend für alle 46 Meistereien auf der Straßenmeisterei Bruchköbel. Mit dabei waren auch zahlreiche Pressevertreterinnen und Pressevertreter.
November: Offizieller Start der Winterdienstsaison 2023/2024 bei Hessen Mobil - in diesem Jahr stellvertretend für alle 46 Meistereien auf der Straßenmeisterei Bruchköbel. Mit dabei waren auch zahlreiche Pressevertreterinnen und Pressevertreter.
Im Dezember wird im Zuge der L 3111 der neue Rad- und Gehweg zwischen Viernheim und Hüttenfeld für den Verkehr freigegeben. Gesamtkosten: 4 Millionen Euro.
Im Dezember wird im Zuge der L 3111 der neue Rad- und Gehweg zwischen Viernheim und Hüttenfeld für den Verkehr freigegeben. Gesamtkosten: 4 Millionen Euro.
Im Dezember erfolgte der reibungslose Abbruch einer Brücke, die südlich von Pohl-Göns über die Bundesstraße B 3 führte. Die Planungen für die neue Brücke haben bereits begonnen.
Im Dezember erfolgte der reibungslose Abbruch einer Brücke, die südlich von Pohl-Göns über die Bundesstraße B 3 führte. Die Planungen für die neue Brücke haben bereits begonnen.
Dezember: In Mittelhessen wird die aufwendige Instandsetzung der B 457-Brücke in Nidda wie geplant fertiggestellt. Die Bauzeit betrug rund acht Monate.
Dezember: In Mittelhessen wird die aufwendige Instandsetzung der B 457-Brücke in Nidda wie geplant fertiggestellt. Die Bauzeit betrug rund acht Monate.