Mit einem traditionellen Tunnelanstich begannen heute die Bauarbeiten für die Großbauwerke an der Ortsumgehung Mörlenbach. Auf der fast vier Kilometer langen Trasse entstehen bis Mitte 2029 zwei große Talbrücken und zwei Tunnel. Als Tunnelpatin übernahm Hortense Kadesch, die Frau des Mörlenbacher Bürgermeisters, die irdische Vertretung der Heiligen Barbara.
April: Zum Baubeginn für die neuen 230 Dauerzählstellen für den Radverkehr lud Hessen Mobil mit Verkehrsminister Kaweh Mansoori zum Pressetermin. Auch wenn es wie aus Eimern regnete, eröffnete der Minister den Termin mit den humorvollen Worten „Ich begrüße Sie hier bei bestem Radfahr-Wetter".
April: Zum Baubeginn für die neuen 230 Dauerzählstellen für den Radverkehr lud Hessen Mobil mit Verkehrsminister Kaweh Mansoori zum Pressetermin. Auch wenn es wie aus Eimern regnete, eröffnete der Minister den Termin mit den humorvollen Worten „Ich begrüße Sie hier bei bestem Radfahr-Wetter".
April: Hessen Mobil startete ein Pilotprojekt in Rhein-Main und Nordhessen. Bürgerinnen und Bürger erhalten auf Wunsch aktuelle Infos zu Baustellen und Umleitungen per Messenger-Dienst Whatsapp direkt auf ihr Smartphone - zunächst für ausgewählte Maßnahmen.
April: Hessen Mobil startete ein Pilotprojekt in Rhein-Main und Nordhessen. Bürgerinnen und Bürger erhalten auf Wunsch aktuelle Infos zu Baustellen und Umleitungen per Messenger-Dienst Whatsapp direkt auf ihr Smartphone - zunächst für ausgewählte Maßnahmen.
Im April fand zum ersten Mal ein Frühlingsfest auf der Straßenmeisterei Hofheim statt. Bei bestem Wetter kamen Hunderte Menschen, um sich über die Arbeit einer Straßenmeisterei zu informieren.
Im April fand zum ersten Mal ein Frühlingsfest auf der Straßenmeisterei Hofheim statt. Bei bestem Wetter kamen Hunderte Menschen, um sich über die Arbeit einer Straßenmeisterei zu informieren.
Im Mai erfolgte die lang ersehnte Verkehrsfreigabe der Hahnwaldbrücke in Niedernhausen im Zuge der L 3027. Nach zwei Jahren Bauzeit verbindet die Hahnwaldbrücke über die Bahngleise in Niedernhausen den Ort nun wieder miteinander. Spektakulär war der Transport der fast fertigen Brücke durch den Ort.
Im Mai erfolgte die lang ersehnte Verkehrsfreigabe der Hahnwaldbrücke in Niedernhausen im Zuge der L 3027. Nach zwei Jahren Bauzeit verbindet die Hahnwaldbrücke über die Bahngleise in Niedernhausen den Ort nun wieder miteinander. Spektakulär war der Transport der fast fertigen Brücke durch den Ort.
Juni: Hessen Mobil sorgt für Artenvielfalt am Straßenrand! Interessante und lehrreiche Infotafeln erläutern die wertvolle Bedeutung von Blühflächen entlang hessischer Straßen. Ein Pressetermin im Rheingau war erfolgreicher Startschuss für das hessenweite Projekt.
Juni: Hessen Mobil sorgt für Artenvielfalt am Straßenrand! Interessante und lehrreiche Infotafeln erläutern die wertvolle Bedeutung von Blühflächen entlang hessischer Straßen. Ein Pressetermin im Rheingau war erfolgreicher Startschuss für das hessenweite Projekt.
Juni: Tolle Präsentation auf dem Hessentag! Mit Schneepflugsimulator, Miniunimog-Parcour, Malaktionen und vielem mehr, haben wir große und kleine Gäste begeistert.
Juni: Tolle Präsentation auf dem Hessentag! Mit Schneepflugsimulator, Miniunimog-Parcour, Malaktionen und vielem mehr, haben wir große und kleine Gäste begeistert.
Im Juli konnte der straßenbegleitende Radweg von Groß-Zimmern nach Klein-Zimmern an der L 3115 eröffnet werden. Bereits seit den 90er Jahren liefen die Planungen für einen Radweg zwischen den beiden Orten, der vor allem Schülerinnen und Schüler mehr Verkehrssicherheit bringt.
Im Juli konnte der straßenbegleitende Radweg von Groß-Zimmern nach Klein-Zimmern an der L 3115 eröffnet werden. Bereits seit den 90er Jahren liefen die Planungen für einen Radweg zwischen den beiden Orten, der vor allem Schülerinnen und Schüler mehr Verkehrssicherheit bringt.
Juli: Gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen der Straßenmeistereien erstmals zu „Tagen der Arbeitssicherheit“ auf die Straßenmeisterei in Oberweyer eingeladen. Highlights waren ein Überschlagsimulator und die Vorstellung neuer, moderner Arbeitsmittel.
Juli: Gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen der Straßenmeistereien erstmals zu „Tagen der Arbeitssicherheit“ auf die Straßenmeisterei in Oberweyer eingeladen. Highlights waren ein Überschlagsimulator und die Vorstellung neuer, moderner Arbeitsmittel.
Im August veranstalteten wir die Themenwoche „Im Einsatz für Radwege in Hessen." Bei vielen Veranstaltungen in den Regionen erläuterten wir unser Engagement für den Radverkehr, wie z.B. bei einer Radtour durch den Landkreis Offenbach mit verschiedenen Themenstationen. Mit dabei: der Präsident.
Im August veranstalteten wir die Themenwoche „Im Einsatz für Radwege in Hessen." Bei vielen Veranstaltungen in den Regionen erläuterten wir unser Engagement für den Radverkehr, wie z.B. bei einer Radtour durch den Landkreis Offenbach mit verschiedenen Themenstationen. Mit dabei: der Präsident.
August: Ein außergewöhnlicher Starkregen überschwemmte und beschädigte zahlreiche Straßen im Reinhardswald. In Rekordzeit wurden die Schäden repariert.
August: Ein außergewöhnlicher Starkregen überschwemmte und beschädigte zahlreiche Straßen im Reinhardswald. In Rekordzeit wurden die Schäden repariert.
Im August feierte der Hessen Mobil Standort Gelnhausen Jubiläum. Die Kolleginnen und Kollegen können auf ein Vierteljahrhundert in der Barbarossastadt zurückblicken. Im Sommer 1999 erfolgte der Umzug aus Hanau in das neue Dienstgebäude.
Im August feierte der Hessen Mobil Standort Gelnhausen Jubiläum. Die Kolleginnen und Kollegen können auf ein Vierteljahrhundert in der Barbarossastadt zurückblicken. Im Sommer 1999 erfolgte der Umzug aus Hanau in das neue Dienstgebäude.
August: Willkommenstag für die neuen Auszubildenden, dualen Studierenden und Schuljahrespraktikanten auf der Straßenmeisterei Alten-Buseck. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Kathrin Brückner startete das abwechslungsreiche Programm mit verschiedenen Stationen.
August: Willkommenstag für die neuen Auszubildenden, dualen Studierenden und Schuljahrespraktikanten auf der Straßenmeisterei Alten-Buseck. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Kathrin Brückner startete das abwechslungsreiche Programm mit verschiedenen Stationen.
Im September wurde der Bronzeller Kreisel bei Fulda mit neuer Auf- und Abfahrtschleife für den Verkehr freigegeben. Ein Großprojekt in Osthessen. Die Arbeiten dauerten rund zwei Jahre. Mit der neuen Schleife soll die Verkehrssicherheit und die Verkehrsströme verbessert werden.
Im September wurde der Bronzeller Kreisel bei Fulda mit neuer Auf- und Abfahrtschleife für den Verkehr freigegeben. Ein Großprojekt in Osthessen. Die Arbeiten dauerten rund zwei Jahre. Mit der neuen Schleife soll die Verkehrssicherheit und die Verkehrsströme verbessert werden.
Im September fand die 4. Hessische Meisterschaft im Schneepflugfahren in Alsfeld statt. Für unsere Teams aus ganz Hessen nicht nur ein gutes Training für die anstehende Winterdienst-Saison, sondern auch ein tolles Event, um sich mit vielen Kolleginnen und Kollegen zu treffen und auszutauschen.
Im September fand die 4. Hessische Meisterschaft im Schneepflugfahren in Alsfeld statt. Für unsere Teams aus ganz Hessen nicht nur ein gutes Training für die anstehende Winterdienst-Saison, sondern auch ein tolles Event, um sich mit vielen Kolleginnen und Kollegen zu treffen und auszutauschen.
Verkehrsminister Kaweh Mansoori begleitete im September den Einschub der ersten von zwei Teilbrücken an der Querspange Kelsterbach. Das innovative Bauverfahren an der B 43 gilt als Pilotprojekt zur Erneuerung von Brückenbauwerken, um dauerhafte Vollsperrungen zu vermeiden.
Verkehrsminister Kaweh Mansoori begleitete im September den Einschub der ersten von zwei Teilbrücken an der Querspange Kelsterbach. Das innovative Bauverfahren an der B 43 gilt als Pilotprojekt zur Erneuerung von Brückenbauwerken, um dauerhafte Vollsperrungen zu vermeiden.
XXL-Umzug in Wiesbaden! Im September zogen die Zentrale und die Außenstelle Wiesbaden innerhalb weniger Wochen in das neue Behördenzentrum (BHZ) am Schiersteiner Berg um. Eine logistische Meisterleistung. Die rund 500 Mitarbeitenden fühlen sich in ihren neuen, modernen Büros sehr wohl.
XXL-Umzug in Wiesbaden! Im September zogen die Zentrale und die Außenstelle Wiesbaden innerhalb weniger Wochen in das neue Behördenzentrum (BHZ) am Schiersteiner Berg um. Eine logistische Meisterleistung. Die rund 500 Mitarbeitenden fühlen sich in ihren neuen, modernen Büros sehr wohl.
Oktober: Zu den Tagen der Ausbildung lud Hessen Mobil an zwei Tagen rund 90 Schülerinnen und Schüler auf die Straßenmeisterei nach Bad Hersfeld ein. An zahlreichen Stationen konnten die unterschiedlichen Ausbildungsberufe bei Hessen Mobil praktisch ausprobiert werden.
Oktober: Zu den Tagen der Ausbildung lud Hessen Mobil an zwei Tagen rund 90 Schülerinnen und Schüler auf die Straßenmeisterei nach Bad Hersfeld ein. An zahlreichen Stationen konnten die unterschiedlichen Ausbildungsberufe bei Hessen Mobil praktisch ausprobiert werden.
Oktober: Ein aufregender Tag für 26 Vorschulkinder beim Besuch der Straßenmeisterei in Beerfelden! Die beiden Highlights waren die Salzhalle mit den Bergen an Salz und der große Schneepflug, unter dem sie sogar stehen konnten.
Oktober: Ein aufregender Tag für 26 Vorschulkinder beim Besuch der Straßenmeisterei in Beerfelden! Die beiden Highlights waren die Salzhalle mit den Bergen an Salz und der große Schneepflug, unter dem sie sogar stehen konnten.
Oktober: Durch die bundesweite Koordination, sichergestellt durch Hessen Mobil, ist es ein drittes Mal gelungen, die Länder unter dem Motto „Straße hat Zukunft“ in einem Gemeinschaftsstand auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress in Bonn zusammenzuführen. Ein tolles Event!
Oktober: Durch die bundesweite Koordination, sichergestellt durch Hessen Mobil, ist es ein drittes Mal gelungen, die Länder unter dem Motto „Straße hat Zukunft“ in einem Gemeinschaftsstand auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress in Bonn zusammenzuführen. Ein tolles Event!
November: Feierliche Freigabe der Werrabrücke bei Wanfried, über die die Landesstraße 3244 führt. Die Brücke und Straße wurden komplett in 2024 saniert.
November: Feierliche Freigabe der Werrabrücke bei Wanfried, über die die Landesstraße 3244 führt. Die Brücke und Straße wurden komplett in 2024 saniert.
November: Auftakt der Winterdienstsaison 2024/2025 mit Staatssekretär Umut Sönmez, Hessen Mobil-Vizepräsidentin Kahtrin Brückner, Mitarbeitende der Straßenmeisterei Solms, Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr Dr. Rupert Pfeiffer und Klaus Müller, Leiter der Straßenmeisterei Solms (v. r. n. l.).
November: Auftakt der Winterdienstsaison 2024/2025 mit Staatssekretär Umut Sönmez, Hessen Mobil-Vizepräsidentin Kahtrin Brückner, Mitarbeitende der Straßenmeisterei Solms, Abteilungsleiter Betrieb und Verkehr Dr. Rupert Pfeiffer und Klaus Müller, Leiter der Straßenmeisterei Solms (v. r. n. l.).
Dezember: Über 110 Beiträge bei Instagram in 2024 dokumentieren ein sehr ereignisreiches Jahr. Das Erreichen der 6.000 Follower-Marke ist zudem zum Greifen nah.
Dezember: Über 110 Beiträge bei Instagram in 2024 dokumentieren ein sehr ereignisreiches Jahr. Das Erreichen der 6.000 Follower-Marke ist zudem zum Greifen nah.
DSVK 2024 - Hessen Mobil präsentierte sich am Gemeinschaftsstand der Bundesländer
Der Deutsche Straßen-und Verkehrskongress (DSVK) 2024 stand ganz im Zeichen von Klimaschutz, Nachhaltigkeit und dem Aufbruch zu neuen Wegen. Auch die Straßenbauverwaltungen von 15 Bundesländern präsentierten sich im World Conference Center Bonn auf rund 400 qm Standfläche – mit dabei ist auch wieder Hessen Mobil.
Im Rahmen eines Pressetermins informierte der hessische Verkehrsminister Kaweh Mansoori am heutigen Freitag über das Pilotprojekt zur Erneuerung des zentralen Brückenbauwerkes an der Kelsterbacher Spange (B 43). Der Pressetermin u.a. mit Hessen Mobil-Vizepräsidentin Kathrin Brückner fand anlässlich des Einschubs der westlichen Teilbrücke statt.
Am 25. September 2024 hat auf dem Gelände der Hessenhalle in Alsfeld die 3. Hessische Meisterschaft im Schneepflugfahren stattgefunden. Wir zeigen die besten Bilder.
Geführte Radtour im Kreis Offenbach mit Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth
Zum Auftakt der hessenweiten Themenwoche lud das Hessen Mobil-Team Rhein-Main zu einer geführten Radtour im Kreis Offenbach ein. Vom Start in Mühlheim/Main-Dietesheim ging es vorbei an ausgewählten Projekten, mit denen Hessen Mobil einen wichtigen Beitrag leisten will, Radfahren in der Region noch attraktiver zu machen.
Willkommenstag für neue Auszubildende und Studierende
Auch in diesem Jahr fand der diesjährige Willkommenstag für die neuen Auszubildenden, dualen Studierenden und Schuljahrespraktikanten auf der Straßenmeisterei Alten-Buseck statt. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Kathrin Brückner startete das abwechslungsreiche Programm mit verschiedenen Stationen.
Sicherheit geht vor! "Tage der Arbeitssicherheit" auf der SM Oberweyer
Gemeinsam mit der Unfallkasse Hessen haben wir unsere Kolleginnen und Kollegen der Straßenmeistereien erstmals zu „Tagen der Arbeitssicherheit“ auf die Straßenmeisterei in Oberweyer eingeladen. Diese konnten sich vor Ort über Themen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz informieren. Highlights waren ein Überschlagsimulator und die Vorstellung neuer, moderner Arbeitsmittel.