Au dem Bild ist eine Brücke über einen Fluss zu sehen. Es ist die sogenannte Wehrbrücke Hirschhorn.

K 38 – Instandsetzung der Wehrbrücke in Hirschhorn

Die K38 verbindet Hirschhorn mit dem Stadteil Ersheim.

Die Wehrbrücke im Zuge der Kreisstraße K 38 dient als wichtigste Verbindung zwischen der am Neckar gelegenen Stadt Hirschhorn und ihrem Stadtteil Ersheim.

Sie wurde in den Jahren 1931 bis 1935 als genietete Stahlkonstruktion errichtet und 1979/1980 umgebaut und erweitert. Die Wehrbrücke setzt sich aus zwei Teilbrücken zusammen: einer zweifeldrigen Schleusenbrücke auf der Seite Ersheims und der namensgebenden dreifeldrigen Wehrbrücke auf Hirschhorner Seite. Die Wehrbrücke steht unter Denkmalschutz.

Die Wehrbrücke weist sichtbare Korrosionsschäden an der Überbaukonstruktion und insbesondere eine Spaltkorrosion an den Verstärkungsblechen der Längsträgeruntergurte auf. Hier wölben sich die Stahllaschen infolge der Volumenvergrößerung des rostenden Stahls auf.

Da die Spaltkorrosion weiter fortschreitet und sich der Druck auf die Verstärkungsbleche weiter erhöht, besteht für die Instandsetzung der Längsträgeruntergurte der Brücke ein dringender Handlungsbedarf. Um die Verkehrssicherheit und die Standsicherheit des Bauwerks dauerhaft zu gewährleisten wurde daher eine umfassende Instandsetzung zwingend erforderlich. Nicht zuletzt aufgrund Ihres Alters weist die Wehrbrücke dabei Besonderheiten in Ihrer Stahlkonstruktion auf, für deren Sanierung spezielle Sonderbauteile geplant und hergestellt werden müssen.

Die im Juni 2022 begonnene grundhafte Instandsetzung umfasst unter anderem:

  • Schäden am Tragwerk beseitigen
  • Brückenlager instandsetzen und teilweise auswechseln
  • Fahrbahnübergänge instandsetzen und teilweise austauschen
  • Korrosionsschutz erneuern (Teilerneuerung)
  • Fahrbahn/Brückenbelag einschl. Abdichtung erneuern
  • Entwässerungsteile instandsetzen und teilweise erneuern
  • Instandsetzung der Gehwege, Geländer und weiterer Anbauteile
  • Stahlbetonkammerwand instandsetzen

Ausblick

Bei Arbeiten am Brückenüberbau wurde festgestellt, dass sich unterhalb des Asphalts eine schadstoffbelaste Beschichtung befindet. Die Bauarbeiten an der Wehrbrücke verlängern sich daher voraussichtlich bis in das 2. Quartal 2026.

Die Arbeiten finden während der gesamten Bauzeit unter Vollsperrung der Brücke statt und werden auch über die Wintermonate ohne Pause fortgesetzt werden.

Die beschilderte Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr zwischen Hirschhorn und Ersheim erfolgt während der Vollsperrung weiterhin über Schönbrunn/Moosbrunn und Eberbach. Der Fuß- und Radverkehr kann die Brücke während der gesamten Bauzeit nutzen. Für den Anliegerverkehr gilt weiterhin die beschränkte Behelfszufahrt über die Brentanostraße und die Rettungszufahrt am Tunnel Hirschhorn zur Bundestraße B 37. Die Verkehrsführung an der Einmündung der Behelfszufahrt auf die B 37 erfolgt mittels dreiphasiger Ampelregelung.

Die Gesamtfertigstellung ist für das 2. Quartal 2026 geplant.

Projektstatus:im Bau
Baubeginn:Anfang Juni 2022
Bauende:2. Quartal 2026
Verkehrsführung:Vollsperrung, Umleitung ist ausgeschildert.
Fuß- und Radverkehr frei
Kostenträger:Kreis Bergstraße

 Stand: April 2025, Projekt-HE-ID: 16173

Schlagworte zum Thema