Symbolbild Baustelle

Rhein-Main

B 275: Sanierung bei Idstein wechselt pünktlich in zweiten Bauabschnitt

Restarbeiten bis zum 18. August

Die Sanierung der Bundesstraße 275 bei Idstein wechselt pünktlich in den zweiten Bauabschnitt. 

Der derzeit gesperrte Abschnitt (Abzweig Wörsdorf bis Abfahrt Wiesbadener Straße) wird am 18. August wieder für den Verkehr freigegeben. Aktuell stehen hier noch Restarbeiten an, die unter Vollsperrung erfolgen müssen, wie das Anbringen von Schutzeinrichtungen und letzte Vermessungsarbeiten.

Ebenfalls am 18. August wandert die Baustelle in den Abschnitt zwischen der Abfahrt auf die Wiesbadener Straße nach Idstein Mitte und der Auffahrt zu A 3. Dieser Bereich wird bis Mitte Oktober voll gesperrt.

Umleitung während der Arbeiten

Die Umleitung erfolgt von der B 275 über die B 417 an Hünstetten-Görsroth vorbei und weiter über die L 3274 entlang der Orte Niederauroff und Oberauroff.

Verkehrsteilnehmende mit dem Fahrziel zu den Gewerbegebieten „Am Wörtzgarten“ und „Frauwald“ werden außerhalb des Stadtzentrums von Idstein über die B 275 zur Abfahrt Idstein-Nord und von dort auf die L3026, Escher Straße sowie Henri-Dunant-Allee geleitet.

Die Verbindung vom Ortsteil Eschenhahn auf die A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main bleibt bestehen.

Hessen Mobil ist sich der besonderen verkehrlichen Bedeutung der B 275 für die Region bewusst und hält die Bauzeit so kurz wie möglich und bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für notwenigen Sperrungen.

Immer auf dem laufenden - Aktuelle Infos zur Baumaßnahme per WhatsApp

Bürgerinnen und Bürger erhalten aktuelle Infos zu dieser Baumaßnahme auch kostenfrei über WhatsApp. Anmeldung via QR-Code oder Link auf der Website von Hessen Mobil:

https://mobil.hessen.de/whatsapp

Pressekontakt

Portraitfoto Dennis Müller

Dennis Müller

Regionalbüro Rhein-Main

Zuständigkeit:

  • Hochtaunuskreis
  • Main-Taunus-Kreis
  • Kreis Offenbach
  • Rheingau-Taunus-Kreis
  • Stadt Frankfurt am Main
  • Stadt Offenbach am Main
  • Landeshauptstadt Wiesbaden

Schlagworte zum Thema