B 43 Querspange Kelsterbach, Foto (Ausschnitt) mittels Max Bögl Drohne durch Günther Ortmann (Ausschnitt)

Südhessen

B 43: Erneuerung der Brückenbauwerke an der Querspange Kelsterbach

Brückenträger werden eingehoben

Die Arbeiten zum Ersatzneubau des Zentralbauwerkes, das an der Querspange Kelsterbach zwischen Kelsterbach und Frankfurter Flughafen die Bundesstraße B 43 überführt, gehen in eine weitere Bauphase.

Am kommenden Montag und Dienstag, den 8. und 9. Juli, werden nun die Brückenträger (sogenannte VFT-Träger) eingehoben. Die Träger sind Teil des Brückenüberbaus, erstrecken sich künftig von Widerlager zu Widerlager und tragen die darüber liegenden Elemente. Ein Pfeiler in der Mitte dient als weiterer Auflagerpunkt.

Der Einhub der VFT-Träger erfolgt unter nächtlicher Vollsperrung der B43 unterhalb der Brücke in beide Richtungen. Die Arbeiten finden jeweils in der Zeit zwischen 22.00 und 05.00 Uhr statt.

Die Zu- und Abfahrtsrampen zur B 43 oberhalb des Brückenbauwerkes bleiben dabei offen.

Während der Vollsperrung wird der Verkehr Richtung Frankfurter Flughafen über den Airportring umgeleitet.

Richtung Kelsterbach wird der Verkehr mittels Wendefahrt über den Schwanheimer Knoten geführt.

Zu den Arbeiten

Im Zuge der nächtlichen Vollsperrung werden insgesamt 4 Träger (2 pro Teilbauwerk) in die neue Brücke eingehoben. Die Träger sind jeweils rund 44 Meter lang und wiegen 23 Tonnen.

Sie werden einzeln per Schwerlasttransport in den jeweiligen Nächten pünktlich zum Einhub angeliefert und dann nach den nächtlichen Sperrungen an den Widerlagern einbetoniert.

Weiterer geplanter Bauablauf

Die Brückenüberbauten werden schließlich in Modulbauweise hergestellt: Einzelne fertige Module werden dabei auf die neu hergestellten VFT-Träger aufgelegt.

Diese Arbeiten sind in den beiden Wochen vom 05. bis 16. August geplant. Auch hier muss die B 43 unterhalb der Brücke nachts für den Verkehr vollgesperrt werden. Die Umleitung verläuft analog den Nachtsperrungen in der kommenden Woche.

Die rund 16 Meter langen und 40 Tonnen schweren Module, von denen insgesamt 42 Stück (21 pro Teilbauwerk) eingebaut werden, bilden dann auch die Fahrbahn, auf welcher später der Verkehr fließt.

Nach Abschluss dieser Bauarbeiten erfolgt nacheinander erst der Abbruch der bestehenden Brücken und anschließend der Verschub der neuen Bauwerke.

Zu den weiteren Bauarbeiten wird Hessen Mobil noch einmal gesondert informieren.

Allgemeines zur Baumaßnahme

Im Rahmen der Baumaßnahme, die bis voraussichtlich Anfang 2025 andauern wird, werden die zwei vorhandenen Brückenbauwerke abgebrochen und durch Neubauten ersetzt.

Die Bundesstraße B 43 ist eine überörtliche, hochbelastete vierspurige Bundesfernstraße und verbindet den Flughafen Frankfurt am Main mit den Bundesautobahnen A 5, A 3, A 60, A 66 und A 67, sowie Rüsselsheim / Wiesbaden im Westen, Frankfurt am Main im Osten und nahräumig Kelsterbach und Hofheim im Taunus.

Die B 43 vom Flughafen kommend wird als Querspange Kelsterbach bezeichnet, aus Richtung Frankfurt Süd kommend verläuft die B 43 parallel zur A 3 bis zur Querspange. Die Knotenpunktform ist ein klassisches Kleeblatt. Das Zentralbauwerk dieses Kleeblattes ist die zu ersetzende Brücke.

Das Bauwerk mit zwei getrennten Richtungsfahrbahnen wurde im Jahr 1971/1972 als zweifeldrige, vorgespannte Stahlbetonbrücke mit einer Gesamtlänge von rund 55 Metern und einer Breite von rund 34 Metern errichtet. Dynamische Beanspruchungen aus dem Verkehr, Tausalze und Witterung haben am Brückenbauwerk zu zahlreichen Schäden an diversen Konstruktionsteilen geführt, die nun eine Erneuerung der Bauwerke erfordern.

Bauverfahren reduziert Beeinträchtigungen für den Verkehr

Das Bauwerk B 43 – Querspange Kelsterbach befindet sich in einem verkehrlich stark frequentierten und sensiblen Bereich. Bei der Herstellung des Brückenneubaus kommt daher ein innovatives Bauverfahren zur Anwendung, welches die Bauzeiten und insbesondere den Eingriff in den Straßenverkehr gegenüber den konventionellen Bauarten erheblich reduziert.

Dadurch können während der Bauzeit alle vorhandenen Verkehrsbeziehungen im Bereich der Querspange möglichst lange erhalten bleiben und die Anzahl und Dauer von notwendigen Vollsperrungen so gering wie möglich gehalten werden.

Bei dem gewählten Bauverfahren werden vor Ort neben den bestehenden Teilbauwerken die Ersatzbauwerke hergestellt. Sind diese fertiggestellt werden die Bestandsbauwerke abgebrochen und die neuen Bauwerke auf die alte Position der Bestandsbauwerke "eingeschoben".

B 43 Querspange Kelsterbach, Foto mittels Max Bögl Drohne durch Günther Ortmann
B 43 Querspange Kelsterbach, Foto mittels Max Bögl Drohne durch Günther Ortmann

Pressekontakt

Dunja Fioriti

Dunja Fioriti

Regionalbüro Südhessen

Zuständigkeit:

  • Kreis Bergstraße
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Kreis Groß-Gerau
  • Odenwaldkreis
  • Wissenschaftsstadt Darmstadt

Schlagworte zum Thema