Hessen Mobil startet noch im September mit der umfassenden Sanierung der Bundesstraße 519 in Hofheim am Taunus. Die Bauarbeiten sollen Ende September starten und sind eng abgestimmt mit der Stadt Hofheim.
Der genaue Startzeitpunkt für die Bauarbeiten wird derzeit abgestimmt und rechtzeitig in einer gesonderten Pressemitteilung und per WhatsApp (siehe unten) bekanntgegeben.
Die Arbeiten umfassen neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Modernisierung von Versorgungsleitungen, die Erneuerung der Ampelanlagen und den barrierefreien Ausbau der Gehwege. Parallel dazu gestaltet die Stadt Hofheim den Bahnhofsvorplatz neu.
Umleitung
Der Ringverkehr bleibt die gesamte Bauzeit über befahrbar, Sperrungen von Teilbereichen sorgen allerdings für Einschränkungen im Verkehrsfluss. Auch sind je nach Bauabschnitt nicht alle Fahrbeziehungen verfügbar.
Für die gesamte Bauzeit erfolgt die Umleitung ab Marxheim über: Rheingaustraße (B 519) – Frankfurter Straße – L 3011 – Kapellenstraße – Hattersheimer Straße – Schmelzweg – Zeilsheimer Straße
Für Verkehrsteilnehmende im Durchgangsverkehr, die nicht mit einem Fahrtziel in Nähe des Ringverkehrs unterwegs sind, empfiehlt sich die weiträumigere Umfahrung über die Autobahn 66. Hier bitte die Anschlussstelle Zeilsheim nutzen.
Für Verkehrsteilnehmende, die aus Richtung Marxheim mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, bleiben der Bahnhof und der Weg zur Innenstadt erreichbar. Hier stehen die Rheingaubrücke einerseits und die Bahn-Unterführung (Am Römerlager) andererseits zur Verfügung.
Hessen Mobil ist sich bewusst, dass sich der Verkehr trotz der detaillierten Planung im Bereich des Ringverkehrs stauen wird. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden daher, das Befahren des Ringverkehrs möglichst zu vermeiden und auf alternative Routen auszuweichen.
Sieben Bauabschnitte – möglichst kleine Vollsperrungen
Die Sanierung gliedert sich in sieben aufeinander abgestimmte Bauabschnitte und wird voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen. Dank dieser kleinteiligen Planung lassen sich großflächige Vollsperrungen weitgehend vermeiden.
Der Busbahnhof, das DB-Parkhaus und der Bahnhof bleiben während der meisten Bauphasen mit dem Auto erreichbar. Nur im letzten Abschnitt ist eine etwa siebenwöchige Vollsperrung im Bereich des DB-Parkhauses und des Bahnhofs erforderlich.
Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts im Herbst 2025 legen die Arbeiten eine Winterpause ein, da Bauarbeiten in der Frostperiode schwer bis nicht mehr möglich sind. In dieser Zeit wird der Ringverkehr wieder freigegeben, sodass Verkehrsteilnehmende die Straße wie gewohnt nutzen können.
Die Bauabschnitte im Detail
Bauabschnitt 1:
Bauzeit: Ende September bis Ende November/Anfang Dezember 2025
Gesperrt: Vollsperrung der Hattersheimer Straße zwischen Rheingaubrücke und Ausfahrt DB-Parkhaus
Verkehr: Der Ringverkehr kann in beide Richtungen befahren werden. Von der Rheingaubrücke wird der Verkehr mit Ampelregelung nach links über die „Alte Bleiche“ vorbei am Busbahnhof geführt.
Die Einbahnstraßenregelung im unteren Teil der Kirschgartenstraße wird umgekehrt. Die Einfahrt in die Kirschgartenstraße ist damit nur von der Straße Am Untertor möglich. Diese Maßnahme ermöglicht Bussen eine sichere Erreichbarkeit des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB).
Bauabschnitte ab 2026
Der Großteil der Bauabschnitte erfolgt nächstes Jahr nach der Winterpause.
Wann die Arbeiten wieder aufgenommen werden können, ist dabei von der Länge der Frostperiode abhängig. Die genannten Bauzeiten können sich dementsprechend noch verschieben.
Bauabschnitt 2:
Bauzeit: Voraussichtlich Anfang März bis Ende März 2026
Gesperrt: Vollsperrung der Elisabethenstraße zwischen Kreuzung zur Hattersheimer Straße (Bahnhof) und Kreuzung „Alte Bleiche“ (Esso-Tankstelle).
Verkehr: Die Einbahnstraßenregelung in der Hattersheimer Straße (vor dem
Bahnhof) wird umgekehrt. Fahrzeuge können dort in Richtung Rheingaubrücke fahren, allerdings nur aus Krifteler Richtung. Der übrige Ringverkehr kann in dieser Zeit in beide Richtungen befahren werden.
Von der Rheingaubrücke aus können Verkehrsteilnehmende in dieser Zeit nur noch nach links in die „Alte Bleiche“ fahren, vorbei am Busbahnhof. Die Zufahrt vom Ringverkehr über die Rheingaubrücke bleibt mit einer Fahrspur weiterhin möglich.
Bauabschnitt 3:
Bauzeit: Voraussichtlich Anfang April 2026 bis Ende April 2026
Gesperrt: Halbseitige Sperrung zwischen Kreuzung Elisabethenstraße/„Alte Bleiche“ und Kreuzung „Alte Bleiche“/Kirschgartenstraße.
Anfang April bis Mitte des Monats wird die nördliche Fahrspur gesperrt. Ein Befahren des Ringverkehrs vom Rathaus kommend ist dann nicht mehr möglich.
Auch von der Kirschgartenstraße aus kann nicht mehr direkt in den Ringverkehr gefahren werden. Der Ringverkehr bleibt ansonsten in gewohnter Weise befahrbar.
Mitte April bis Ende des Monats wird die gegenüberliegende südliche Fahrspur saniert. Vom Rathaus kommend kann nur noch geradeaus gefahren werden, vorbei am DB-Parkhaus. Ansonsten ist der Ringverkehr in beide Richtungen befahrbar.
Die innerstädtische Umleitung erfolgt über die Rudolf-Mohr-Straße und Hattersheimer Straße.
Bauabschnitt 4:
Bauzeit: Voraussichtlich Anfang Mai 2026 bis Ende des Monats 2026
Gesperrt: Vollsperrung der „Alte Bleiche“ vor Busbahnhof zwischen Kreuzung zur Kirschgartenstraße und Seilerbahn. Die Verbindung zur Kirschgartenstraße bleibt offen, während die Verbindungen von der „Alten Bleiche“ zum „Am Ambetbrunnen“ sowie zur Seilerbahn gesperrt werden. Busse können auch während dieser Bauphase den Bahnhof weiterhin erreichen.
Verkehr: Der Ringverkehr kann in beide Richtungen befahren werden.
Fahrzeuge, die von der Rheingaubrücke kommend nach links fahren, kommen nur noch bis zur Einfahrt zum Busbahnhof.
Bauabschnitt 5.0:
Bauzeit: Voraussichtlich Mitte Mai 2026 bis Mitte Juli 2026
Gesperrt: Halbseitige Sperrung Seilerbahn und Hauptstraße. Die Verbindung von der Straße „Alte Bleiche“ in die Straßen „Im Angel“ und „Hauptstraße“ ist nicht möglich. Die Seilerbahn ist weiterhin erreichbar.
Verkehr: Der Ringverkehr kann ansonsten wie gewohnt befahren werden.
Bauabschnitt 5.1:
Bauzeit: Voraussichtlich Mitte Juli 2026 bis Ende Juli 2026
Gesperrt: Halbseitige Sperrung in der Kurve der „Alten Bleiche“ zwischen Hauptstraße und Wilhelmstraße. Die direkte Verbindung der Straße „Alte Bleiche“ zur Hauptstraße, „In der Witz“ und Wilhelmstraße ist nicht mehr möglich.
Verkehr: Den Ringverkehr können Verkehrsteilnehmende im Kurvenbereich auf einer Fahrspur nutzen, ansonsten fließt der Verkehr wie gewohnt.
Bauabschnitt 5.2:
Bauzeit: Voraussichtlich Anfang August bis Mitte September
Gesperrt: Halbseitige Sperrung der Straße „Alte Bleiche“ zwischen Seilerbahn und Lorsbacher Straße. Über die äußere Fahrbahn müssen Verkehrsteilnehmende den Ringverkehr an der „Alten Bleiche“ bei der Wilhelmstraße verlassen.
Verkehr: Der Verkehr fließt über die Lorsbacher Straße zurück in den Ringverkehr.
Bauabschnitt 6:
Bauzeit: Voraussichtlich Mitte September 2026 bis Mitte Oktober 2026
Gesperrt: Vollsperrung der Hattersheimer Straße zwischen Lorsbacher Straße und Rheingaustraße.
Ein Einfahren von der Lorsbacher Straße in den Ringverkehr sowie ein Verlassen des Ringverkehrs auf die Rheingaubrücke ist nicht mehr möglich. Für Fahrzeuge, die von der Rheingaubrücke kommen, bleibt weiterhin die Zufahrt in den Ringverkehr offen.
Verkehr: Der Verkehr fließt im übrigen Teil des Ringverkehrs bis auf kleine Einschränkungen wie gewohnt.
Bauabschnitt 7:
Bauzeit: Voraussichtlich Mitte Oktober 2026 bis Ende November 2026
Gesperrt: Vollsperrung der Hattersheimer Straße zwischen Rheingaubrücke und Elisabethenstraße (Bereich vor dem Bahnhof). In dieser Bauphase können Fahrzeugen den Bahnhof sowie das DB-Parkhaus nicht mehr erreichen.
Verkehr: Der Ringverkehr ist in beide Richtungen befahrbar. Von der Rheingaubrücke kommend muss nach links gefahren werden.