Die Sanierung der Omegabrücke im Zuge der Bundesstraße 8 in Frankfurt-Fechenheim dauert voraussichtlich bis Mitte Juli. Ursprünglich war die Fertigstellung für Ende Mai geplant. Die derzeitige Verkehrsführung bleibt bestehen. Bis voraussichtlich Mitte Juni bleiben auf der B 8 selbst in beiden Fahrtrichtungen die äußeren Spuren gesperrt, danach folgen die inneren Spuren.
Grund für die aktuelle Verzögerung sind längere Fertigungs- und Lieferzeiten bei den Übergangskonstruktionen. Diese Spezialbauteile werden für den Anschluss der Brücke an die Fahrbahn benötigt. Sie müssen millimetergenau angepasst und vor Ort montiert werden.
Zuvor hatten sich bereits Schwierigkeiten bei der Herstellung dieser neuen Übergangskonstruktionen ergeben. Der Bauablauf war zusätzlich durch starke Regenfälle im Herbst und niedrige Temperaturen im Winter beeinflusst worden.
Provisorium für Ironman
Trotz des neuen Zeitplans wird der Frankfurt Ironman am 29. Juni wie geplant über die B 8 führen. Um dies zu ermöglichen, wird an der betroffenen Rampe eine provisorische Überbrückung eingebaut.
Schlechter Brückenzustand macht Sanierung notwendig
Seit Mitte September vergangenen Jahres saniert Hessen Mobil die sogenannte Omega-Brücke im Bereich der Abfahrt der Bundesstraße 8 (Hanauer Landstraße) zur Kilianstädterstraße.
Die Sanierung der Omega-Brücke ist aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend notwendig. Ziel ist es, die Brücke dauerhaft zu erhalten und zukünftige Einschränkungen – etwa durch eine kurzfristig erfolgende Dauersperrung – zu vermeiden.
Die Sperrungen während der Bauarbeiten sind unumgänglich. Nicht nur die Art der Sanierungsarbeiten, sondern auch der Arbeitsschutz für die eingesetzten Baufirmen machen es erforderlich, bestimmte Bereiche der Brücke vollständig für den Verkehr zu schließen.
Hessen Mobil informiert die Öffentlichkeit rechtzeitig über den weiteren Bauablauf.