Hessen Mobil erneuert im Auftrag des Schwalm-Eder-Kreises die Kreisstraße 104 in der Ortsdurchfahrt Treysa („Ascheröder Straße“) zwischen der „Wasenberger Straße“ und der „Osttangente“. Das Projekt dient als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Schwalmstadt und dem Energieversorger EAM.
Im Zuge der Maßnahme wird im Auftrag des Schwalm-Eder-Kreises neben der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn auch bahnseitig ein separater Radweg von der „Mainzer Brücke“ bis zum „Haaße-Hügel“ gebaut. Die Stadt Schwalmstadt saniert die anliegenden Geh- und Radwege. Die Bushaltestellen in Höhe des Schwalmgymnasiums sowie an der „Wasenberger Straße“ erhalten neue Fahrgastunterstände und werden barrierefrei ausgebaut.
Darüber hinaus finden umfangreiche Untergrundarbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen statt. Die Stadt Schwalmstadt führt Arbeiten an den Abwasseranlagen durch und erneuert Trinkwasserleitungen. Auch der Energieversorger EAM beteiligt sich an der Gemeinschaftsmaßnahme und erneuert Leitungen zur Energieversorgung.
Insgesamt ist das Baufeld rund 730 Meter lang. Gebaut wird in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der „Wasenberger Straße“ bis zur Einfahrt der ortsansässigen Brauerei. Der zweite Bauabschnitt knüpft dort an und reicht bis zur „Osttangente“. Hessen Mobil wird zum Übergang vom ersten zum zweiten Bauabschnitt rechtzeitig informieren.
Beginn der Maßnahme ist am 02. Juni 2025. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich im Spätsommer 2026.
Für die Arbeiten muss die „Ascheröder Straße“ im Bereich der jeweiligen Bauabschnitte voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die „Wasenberger Straße“, „Zwalmstraße“ und „Osttangente“ sowie umgekehrt und wird entsprechend ausgeschildert.
Insgesamt investiert der Schwalm-Eder-Kreis mehr als 1,2 Millionen Euro. Die Stadt Schwalmstadt investiert rund 1,65 Millionen Euro und die EAM rund 50.000 Euro. Die Gesamtinvestition beläuft sich damit auf rund 2,9 Millionen Euro. Das Land Hessen unterstützt den Schwalm-Eder-Kreis sowie die Stadt Schwalmstadt insgesamt mit knapp 2 Millionen Euro Fördergeldern.
Hessen Mobil, der Schwalm-Eder-Kreis und die Stadt Schwalmstadt bitten um Verständnis für die Baumaßnahme und die damit einhergehenden verkehrlichen Einschränkungen.