Die Beteiligten freuen sich hinter der neu errichteten Absperrung über den Beginn der Arbeiten auf der K38

Westhessen

K 38: Grundhafte Erneuerung zwischen Marburg-Moischt und der L 3048

Bauarbeiten gestartet / Vollsperrung in Kraft

Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und von Hessen Mobil 

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erneuert unter der Bauleitung von Hessen Mobil die Kreisstraße 38 zwischen Marburg-Moischt und der Einmündung der Kreisstraße in die Landesstraße 3048 grundhaft. 

In insgesamt drei Abschnitten wird dabei der bestehende Asphaltaufbau der rund 1,7 Kilometer langen Strecke abgefräst und anschließend eine neue Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht eingebaut. Im Zuge der Arbeiten werden auch die Wirtschaftswege an die neue Höhe der Straße angeglichen und die Bankette reprofiliert. 

Zusätzlich werden in den Kurven Bankettplatten verlegt und die Leitpfosten erneuert.

Der erste Bauabschnitt hat am Montag, 13. Oktober, begonnen. Er erstreckt sich vom Ortsausgang von Moischt rund 200 Meter in Richtung der L 3048. Dieser Abschnitt soll bis voraussichtlich Ende November andauern.

Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Es werden drei Umleitungen eingerichtet. Die U 20 führt von Ebsdorfergrund-Wittelsberg nach Moischt, die U 21 von Moischt nach Ebsdorfergrund-Heskem und die U 22 von Moischt nach Kirchhain-Amöneburg. Diese Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Die Beteiligten schauen gemeinsam in die Planunterlagen
Der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel, Margarete Hokamp (Ortsvorsteherin von Moischt), Ebsdorfergrunds Bürgermeister Hanno Kern, Roswitha Kraus (Fachbereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Landkreis) und Michael Stahl (HessenMobil) tauschen sich über die Bauarbeiten auf der K38 aus.

„Straßen in gutem Zustand spielen nicht nur für die regionale Infrastruktur, sondern auch die Mobilität der Menschen und die Verkehrssicherheit eine wichtige Rolle. Deshalb sind solche Sanierungen wichtig. Die Sanierungsarbeiten auf der K38 sind ein schönes Beispiel für das Engagement des Landkreises für seine Kreisstraßen“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Peter Neidel.

Bei den Baukosten, die zu 70 Prozent vom Land Hessen gefördert werden, kalkuliert der Landkreis mit Kosten in Höhe von rund 900.000 Euro. Die über die Förderung hinausgehenden Kosten trägt der Kreis.

Die nächsten Bauabschnitte werden erst nach einer Winterpause im Frühjahr 2026 folgen. Dabei werden dann die restlichen 1,5 Kilometer bis zur Landesstraße saniert.

Während der Winterpause wird die Sperrung abgebaut und die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben. Rechtzeitig vor dem Bauabschnittswechsel werden wir in einer weiteren Pressemitteilung darüber informieren.

Schlagworte zum Thema