Zur Verbesserung der Verkehrssituation saniert Hessen Mobil die Landesstraße 3025 zwischen Weinbach-Freienfels und dem Abzweig zur L 3323 (Guntersau). Die Strecke muss dafür ab Montag, 15. September 2025, voll gesperrt werden.
Die Fahrbahn auf der insgesamt gut 2,6 Kilometer langen kurvigen Landesstraße hat Beschädigungen wie Setzungen, Rissbildungen, Flickstellen und Aus-, Durch- und Randabbrüche. Aufgrund der unterschiedlichen Schadensbilder und örtlichen Gegebenheiten erfolgt die Sanierung unterschiedlich.
Auf einer etwa 500 Meter langen Strecke erfolgt die Sanierung im Hocheinbau.
In diesem Streckenabschnitt wird der Oberbau bis auf eine Tiefe von 6 Zentimeter runtergefräst und auf den noch vorhandenen Oberbau ein neuer Asphaltaufbau von 20 Zentimeter Stärke hergestellt. Auf der restlichen gut zwei Kilometer langen Strecke wird der vorhandene Oberbau bis auf eine Tiefe von 120 cm ausgebaut. Es erfolgt ein 50 Zentimeter Bodenaustausch, eine 50 Zentimeter Frostschutzschicht und ein Asphalt mit 20 Zentimeter Stärke.
Es wird in den Bereichen des bewehrten Bodenaustausches noch tiefer gegangen. Hier wird der vorhandene Oberbau bis auf eine Tiefe von 160 Zentimeter ausgebaut. Der neue Oberbau wird 90 cm bewehrter Bodenaustausch, 50 Zentimeter Frostschutzschicht und 20 cm Asphalt betragen
Voraussichtlich im Spätsommer 2026 sollen die Bauarbeiten insgesamt abgeschlossen sein.
Während der Bauarbeiten muss die L 3025 vom Ortsausgang Weinbach-Freienfels bis kurz vor den Abzweig zur L 3323 (Guntersau) voll gesperrt werden. Anlieger können bis zum Baufeld fahren. Die Zufahrt ist bis zum Radweg frei. Die Sperrung gilt ab Montag, 15. September 2025.
Die Umleitung erfolgt aus Weilburg in Richtung Freienfels über die L 3323 und K 434 nach Weinbach und anschließend über die L 3021 nach Freienfels sowie in umgekehrter Reihenfolge in die entgegengesetzte Richtung. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Kosten für dieses Sanierungsprojekt belaufen sich auf rund 3,1 Millionen Euro und werden vom Land Hessen getragen.