Hessen Mobil engagiert sich nicht nur für den Bau und die Instandhaltung von Straßen und Brücken, sondern berücksichtigt auch den Naturschutz. Vor diesem Hintergrund wird an der L 3134 zwischen Bad Nauheim/Steinfurth und Rockenberg/Oppershofen nicht nur eine neue Amphibienschutzanlage errichtet, sondern im Zuge dessen auch die Fahrbahndecke erneuert.
So wird aller Voraussicht nach ab Montag, 10.03.2025, die Fahrbahn auf dem Streckenabschnitt voll gesperrt. Die Maßnahme soll bis zum Spätsommer dieses Jahres abgeschlossen sein.
Die bisherige Amphibienschutzanlage konnte die Wanderung der Amphibienarten zu ihren Laichgewässern nicht ausreichend ermöglichen, sodass die Landesstraße während der Wanderzeit häufig gesperrt werden musste. Mit der neuen Anlage wird dies künftig vermieden, da sie den aktuellen technischen Standards entspricht und den Belangen des Naturschutzes gerecht wird.
Die neue stationäre Anlage ersetzt die bisherigen mobilen Krötenzäune, deren Effektivität begrenzt war. Diese erforderten den Einsatz ehrenamtlicher Helfer, die die Amphibien einsammeln und sicher zu den Laichgewässern bringen mussten.
Die vorhandene Anlage wies zudem Mängel auf: Schwachstellen wie Lücken an der Anbindung eines Wirtschaftsweges ermöglichten Amphibien den Zugang zur Fahrbahn, und der Wanderkorridor in nördlicher Richtung wurde nicht berücksichtigt.
Außerdem fehlten Leiteinrichtungen für die Rückwanderung der Tiere, und mobile Netze oder Kunststoffplanen boten keinen ausreichenden Schutz, da sie von Amphibien unterwandert werden konnten.
Die neue Anlage wird insgesamt elf Durchlässe mit einem Abstand von jeweils 30 Metern umfassen. Die Leiteinrichtungen werden beidseitig auf einer Länge von 430 Metern installiert und an den Enden mit Umkehrelementen versehen, die die Tiere zurückführen und zu den Durchlässen leiten.
Zudem wird die gesamte Schutzanlage um etwa 130 Meter nach Norden verschoben, da dort die meisten Amphibien anzutreffen sind. Eine Stopprinne am vorhandenen Wirtschaftsweg wird verhindern, dass die Tiere in diesem Bereich auf die Fahrbahn gelangen können.
Durch die Errichtung der neuen Amphibienschutzanlage leistet Hessen Mobil einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Die Anlage entlastet zudem das Ehrenamt, da sie stationär und langlebig ist und künftig durch Hessen Mobil gewartet wird. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Infrastrukturmaßnahmen und Umweltbelange erfolgreich miteinander kombiniert werden können.
Der Abschnitt der L 3134 ist aber auch von verschiedenen Fahrbahnschäden gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit dem Bau der neuen Amphibienschutzanlage werden Synergieeffekte genutzt und daher auch die Landesstraße auf einer Länge von insgesamt ca. 2 Kilometern saniert. Die Bauarbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt, um die Erreichbarkeit der Nonnenmühle jeweils aus einer Fahrtrichtung zu gewährleisten.
Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt von Rockenberg/Oppershofen über Wölfersheim/Södel und auf der B 455 an Friedberg/Dorheim vorbei zur B3 über Friedberg und Bad Nauheim Richtung Steinfurth, Rockenberg/Oppershofen und umgekehrt.
Für Fahrzeuge, die die Kraftfahrstraße B 3 nicht befahren dürfen, wird eine alternative Umleitung über Bad Nauheim/Schwalheim und Bad Nauheim/Rödgen ausgewiesen.
Gleichzeitig wird zur Entlastung eine großräumige Umleitung auf der B 3 über Butzbach eingerichtet.