Baustellenabsperrung

Mittelhessen

L 3199: Brückenarbeiten in Flörsbachtal/Lohrhaupten

Vollsperrung ab Beginn der zweiten Maiwoche

Alle Brückenbauwerke in der Zuständigkeit von Hessen Mobil unterliegen einer regelmäßigen Brückenprüfung, damit Schäden und Beeinträchtigungen frühzeitig entdeckt werden können.

Auf dieser Grundlage kann ermittelt werden, wann grundlegende Sanierungen bzw. Ersatzneubauten notwendig werden. Auch das Brückenbauwerk über den Lohrbach im Zuge der L 3199 in Flörsbachtal/Lohrhaupten wurde regelmäßig kontrolliert. Bei den letzten Brückenprüfungen wurden dort bereits verschiedene Schädigungen festgestellt, die umfangreiche Sanierungsarbeiten zur Folge haben.

Anhand dieser Erfassungen wurde ermittelt, dass eine Instandsetzung der Brücke nur im Bereich der Widerlager möglich ist. Der bestehende Brückenüberbau hingegen muss abgebrochen und erneuert werden. 

Die Arbeiten können somit nur unter Vollsperrung der Landesstraße 3199 erfolgen und sollen aller Voraussicht nach am 05.05.2025 starten.

Neben den eigentlichen Brückenbauarbeiten sind darüber hinaus umfangreiche Nebenarbeiten durchzuführen. So sind im Vorfeld der Abbrucharbeiten und der Herstellung der Baugruben zunächst die Wasserrumleitung und Wasserhaltung im Lohrbach einzurichten. Es muss nämlich sichergestellt sein, dass der Lohrbach zu jedem Zeitpunkt ungehindert abfließen kann.

Die Brückenwiderlager werden in den oberen besonders geschädigten Bereichen abgebrochen und wieder instandgesetzt. Für den neuen Brückenoberbau wird eine Stahbetonfertigteilplatte aufgelegt und mit einem Aufbeton ergänzt.

Weitere Bauleistungen sind entsprechende Abdichtungsarbeiten sowie das Aufbringen von sog. Oberflächenschutzsystemen, um zukünftig das neue Bauwerk vor schädlichen Tausalzeinflüssen zu schützen.

Den Abschluss bilden die Anpassungen an Fahrbahn und Gehwege sowie die Geländermontage. Dies alles führt zu einem komplexen Bauablauf.

Für die Bautätigkeiten wurde daher eine Bauzeit von rund fünf Monaten bis voraussichtlich Ende September 2025 veranschlagt.

Währenddessen wird für die Verkehrsteilnehmenden, welche Lohrhaupten lediglich zur Durchfahrt nutzen eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Diese führt ab Kempfenbrunn über Flörsbach, Lettgenbrunn, Burgjoss, oberndorf und Pfaffenhausen nach Lohrhaupten. Die Umleitung der Gegenrichtung erfolgt entsprechend.

Sofern die Arbeiten wie vorgesehen abgewickelt werden können, steht den Verkehrsteilnehmenden voraussichtlich ab Oktober des Jahres eine neue Brücke zur Verfügung, welche dann wieder den aktuellen Verkehrsanforderungen entspricht und uneingeschränkt genutzt werden kann.

Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Bauvorhaben um ein Pilotprojekt im Rahmen der Initiative „Emissionsarme Baustelle“ handelt. Hierbei finden Anforderungen an das Bauen der Zukunft ihre Berücksichtigung. 

Mit einer Investitionssumme von ca. 400.000 Euro leistet das Land Hessen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur im südlichen Main-Kinzig-Kreis.

Schlagworte zum Thema