November: Offizieller Start der Winterdienstsaison 2023/2024 bei Hessen Mobil - in diesem Jahr stellvertretend für alle 46 Meistereien auf der Straßenmeisterei Bruchköbel. Mit dabei waren auch zahlreiche Pressevertreterinnen und Pressevertreter.
November: Offizieller Start der Winterdienstsaison 2023/2024 bei Hessen Mobil - in diesem Jahr stellvertretend für alle 46 Meistereien auf der Straßenmeisterei Bruchköbel. Mit dabei waren auch zahlreiche Pressevertreterinnen und Pressevertreter.
Pressetermin: Hessen Mobil und TU Darmstadt stellen gemeinsames Klimagutachten vor
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und Hessen Mobil hatte in Gutachten in Auftrag gegeben, das abschätzen soll, inwieweit die Folgen des Klimawandels die Straßeninfrastrukturen in Hessen gefährden. Die Ergebnisse wurden jetzt bei einem Vor-Ort-Termin in Eckelshausen (Landkreis Marburg-Biedenkopf) vorgestellt.
Sprengung der Kerkerbachtalbrücke in Heckholzhausen
Die alte Kerkerbachtalbrücke der B49 im Beselicher Ortsteil Heckholzhausen gesprengt worden. Die Sprengung lief reibungslos. Gegen 14 Uhr war es so weit: Die Brücke wurde durch eine Sprengung der Brückenpfeiler zu Fall gebracht. Den Plänen zufolge sollte sie "wie ein Zollstock zusammenklappen". Und das gelang und wurde vor Ort von allen beklatscht.
Die alte Kerkerbachtalbrücke auf dem ehemaligen Streckenverlauf der B 49 bei Beselich-Heckholzhausen ist Geschichte. Sie wurde im Oktober gesprengt und anschließend zurückgebaut.
Die alte Kerkerbachtalbrücke auf dem ehemaligen Streckenverlauf der B 49 bei Beselich-Heckholzhausen ist Geschichte. Sie wurde im Oktober gesprengt und anschließend zurückgebaut.
Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren - Hessen Mobil-Team erreicht sehr guten 6. Platz
Am 16. September fand die Deutsche Meisterschaft im Schneepflugfahren in Koblenz statt und Hessen Mobil war mit zwei Teams vor Ort. Horst Hildebrandt und Florian Hampel von der Straßenmeisterei Frankenberg und Marco Reitze mit Maik Dreßler von der Meisterei Gudensberg haben ihr Können am Schneepflug bei sehr sommerlichen Temperaturen in Koblenz unter Beweis gestellt.
B 27 Oberrieden: Fahrzeugbrand im Schürzebergtunnel simuliert
Hessen Mobil hat am Schürzebergtunnel auf der B 27 bei Oberrieden einen Rauchversuch durchgeführt, bei dem mithilfe eines Rauchgenerators ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Ziel dieser aufwendigen Übung war es, die Funktionsweise der automatisierten Lüftungsanlagetechnik zu kontrollieren und optimieren.
September: Im Schürzebergtunnel (B 27) bei Oberrieden wurde ein Rauchversuch durchgeführt, bei dem mithilfe eines Rauchgenerators ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Ziel der aufwendigen Übung war es, die Funktionsweise der automatisierten Lüftungsanlagetechnik zu kontrollieren und optimieren.
September: Im Schürzebergtunnel (B 27) bei Oberrieden wurde ein Rauchversuch durchgeführt, bei dem mithilfe eines Rauchgenerators ein Fahrzeugbrand simuliert wurde. Ziel der aufwendigen Übung war es, die Funktionsweise der automatisierten Lüftungsanlagetechnik zu kontrollieren und optimieren.
Zu diesem Zeitpunkt ist auch schon der Verlauf der Trasse im nördlichen Teil deutlich sichtbar. Auf dem Bild ist die Holländische Rampe für den Nordanschluss zu sehen
Zu diesem Zeitpunkt ist auch schon der Verlauf der Trasse im nördlichen Teil deutlich sichtbar. Auf dem Bild ist die Holländische Rampe für den Nordanschluss zu sehen
Dort, wo das ehemaligen Steinbruchgelände einst mit Erdreich aufgefüllt war, wird mit besonderen Gründungsmaßnahmen für die Standfestigkeit der zukünftigen Straße gesorgt.
Dort, wo das ehemaligen Steinbruchgelände einst mit Erdreich aufgefüllt war, wird mit besonderen Gründungsmaßnahmen für die Standfestigkeit der zukünftigen Straße gesorgt.
Der Tunnel muss, wie auch Brücken, LSW, Stützwände, alle 6 Jahre einer Hauptprüfung unterzogen werden.
Dazwischen nach drei Jahren gibt es eine Einfache Prüfung, die in der Regel ohne Prüfgerät durchgeführt wird.
Bei einer Hauptprüfung muss jedes Bauteil handnah geprüft werden, deshalb kommt auch ein Tunnelbesichtigungsgerät zum Einsatz.