Verkehrsfreigabe B42/Radweg von Rüdesheim zur Landesgrenze
Nach jahrelanger Bauzeit in Abschnitten ist der Radweg an der B42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig: Der Parlamentarische Staatssekretär, Oliver Luksic (MdB), und Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir gaben den letzten Bauabschnitt zwischen Lorch und Assmannshausen jetzt für den Verkehr frei.
Juli: Nach langer Bauzeit ist der Radweg an der B 42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig und für den Verkehr freigegeben.
Juli: Nach langer Bauzeit ist der Radweg an der B 42 im Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und der rheinland-pfälzischen Landesgrenze fertig und für den Verkehr freigegeben.
Hessen Mobil transportiert Brücke in Niedernhausen
Hessen Mobil transportierte am 1. Juli eine 72 Meter lange Brücke durch Niedernhausen. In einer Höhe von vier Metern wurde die rund 600 Tonnen schwere Stahlkonstruktion an ihren Zielort in der Wiesbadener Straße gebracht. Sie legte dabei eine Strecke von ca. 500 Metern zurück, bei einem Höhenunterschied von 28 Metern. Eine spannende Sache, die wir mit der Fotokamera begleitet haben.
Juli: In Niedernhausen wurde eine 72 Meter lange und 12 Meter breite Brücke mit einem Gewicht von 600 Tonnen Gewicht an ihren Zielort in der Wiesbadener Straße gebracht. Ein echtes Spektakel.
Juli: In Niedernhausen wurde eine 72 Meter lange und 12 Meter breite Brücke mit einem Gewicht von 600 Tonnen Gewicht an ihren Zielort in der Wiesbadener Straße gebracht. Ein echtes Spektakel.
Straßensanierung rund um die Uhr: Drei Kreisverkehre an zwei Wochenenden – Tag und Nacht von Freitagabend bis Montagfrüh. Das war die große Herausforderung bei der Sanierung der Landesstraße L 3224 im Gewerbegebiet Malsfeld.
39 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen in den Ausbildungsberufen Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik, Straßenwärter/innen, Fachinformatiker/innen und Baustoffprüfer/innen
Werden Straßen neu gebaut, gibt es unweigerlich auch Eingriffe in Natur und Landschaft. Zahlreiche Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten und Säugetiere leben entlang des hessischen Straßen- und Radwegenetzes. Darunter auch einige gefährdete Arten. Diese gilt es besonders zu schützen.
Kartierarbeiten: Haselmaustubes und Reptilienpappen in Pohl-Göns
In Pohl-Göns soll das Brückenbauwerk über die B 3 sowie ein Radweg neu gebaut werden. Im unmittelbaren Eingriffsbereich wachsen Sträucher wie z.B. Haselnuss, Schlehe, Brombeere und Schwarzdorn. Für die Haselmaus ist das der perfekte Lebensraum. Das Spezialistenteam Artenschutz und Natura 2000 kartiert diese Art für kleinere Projekte von Hessen Mobil selbst.