hessen.de
Kreis Waldeck-Frankenberg
Der Bau der Ortsumgehung Vöhl-Dorfitter schreitet voran
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 13

Die Baustelle der Ortsumgehung Dorfitter aus der Vogelperspektive Blick Richtung Süden im Spätsommer 2022
Die Baustelle der Ortsumgehung Dorfitter aus der Vogelperspektive Blick Richtung Süden im Spätsommer 2022
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13

Begonnen wurde mit dem Bau der Brücken. Das Bild aus dem März 2020 zeigt, wie die Kuhbachtalbrücke wächst.
Begonnen wurde mit dem Bau der Brücken. Das Bild aus dem März 2020 zeigt, wie die Kuhbachtalbrücke wächst.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13

Riesen Bagger und LKW bewegen insgesamt rund 185.000 m³ Boden für den Abschnitt zwischen der Kuhbachtalbrücke und dem nördlichen Ende der Umgehung
Riesen Bagger und LKW bewegen insgesamt rund 185.000 m³ Boden für den Abschnitt zwischen der Kuhbachtalbrücke und dem nördlichen Ende der Umgehung
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13

Im Spätsommer 2021 ist das größte Bauwerk, die rund 130 Meter lange Kuhbachtalbrücke fertiggestellt.
Im Spätsommer 2021 ist das größte Bauwerk, die rund 130 Meter lange Kuhbachtalbrücke fertiggestellt.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13

Zu diesem Zeitpunkt ist auch schon der Verlauf der Trasse im nördlichen Teil deutlich sichtbar. Auf dem Bild ist die Holländische Rampe für den Nordanschluss zu sehen
Zu diesem Zeitpunkt ist auch schon der Verlauf der Trasse im nördlichen Teil deutlich sichtbar. Auf dem Bild ist die Holländische Rampe für den Nordanschluss zu sehen
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13

Dort, wo das ehemaligen Steinbruchgelände einst mit Erdreich aufgefüllt war, wird mit besonderen Gründungsmaßnahmen für die Standfestigkeit der zukünftigen Straße gesorgt.
Dort, wo das ehemaligen Steinbruchgelände einst mit Erdreich aufgefüllt war, wird mit besonderen Gründungsmaßnahmen für die Standfestigkeit der zukünftigen Straße gesorgt.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13

Der Kalkfels muss mit insgesamt 12 Sprengungen gelockert werden, um das Material dann herausbaggern und abtransportieren zu können.
Der Kalkfels muss mit insgesamt 12 Sprengungen gelockert werden, um das Material dann herausbaggern und abtransportieren zu können.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13

Im September 2022 wird im Nordteil die Fahrbahndecke asphaltiert.
Im September 2022 wird im Nordteil die Fahrbahndecke asphaltiert.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13

Der Kuhbach erhält ein natürliches Bachbett. Im Bild zwei der Ausgleichsflächen in unmittelbaren Nähe zur Neubausterecke
Der Kuhbach erhält ein natürliches Bachbett. Im Bild zwei der Ausgleichsflächen in unmittelbaren Nähe zur Neubausterecke
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13

Die Brücke für den Südanschluss der Ortsumgehung wird zuletzt gebaut. Im Bild befüllen Kräne das Brückenwiderlager mit Beton
Die Brücke für den Südanschluss der Ortsumgehung wird zuletzt gebaut. Im Bild befüllen Kräne das Brückenwiderlager mit Beton
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13

Am südlichen Ende der Ortsumgehung muss ein Steilhang abgetragen und anschließend mit Geröllschutz gesichert werden.
Am südlichen Ende der Ortsumgehung muss ein Steilhang abgetragen und anschließend mit Geröllschutz gesichert werden.
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13

Abbruch der Brücke der alten Bundesstraße über die Bahnstrecke Korbach – Frankenberg
Abbruch der Brücke der alten Bundesstraße über die Bahnstrecke Korbach – Frankenberg
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13

Einbau der Stahlträger für die neue Brücke am Südanschluss der Ortsumgehung.
Einbau der Stahlträger für die neue Brücke am Südanschluss der Ortsumgehung.
13 / 13