Absperrelemente an einer Baustelle

Südhessen

B 26: Nachrüstung von Schutzplanken zwischen Darmstadt und Dieburg

Mehr Verkehrssicherheit - Bauarbeiten haben begonnen

Noch bis Ende November werden im Auftrag von Hessen Mobil Schutzplanken im Zuge der Bundesstraße B 26 im Streckenabschnitt zwischen Darmstadt und Dieburg nachgerüstet.

Die Bauarbeiten können als Tagesbaustellen durchgeführt werden. Dabei wird jeweils der Standstreifen und die 1. Fahrspur auf einer Länge von 200 Metern gesperrt und der Verkehr über die verbleibende Fahrspur geleitet.

Da auch die Beschleunigungs- und Verzögerungsspuren im Bereich der Zu- und Abfahrten an der B 26 betroffen sind, müssen die jeweiligen Zu und Abfahrtsrampen teilweise kurzzeitig gesperrt werden.

Verkehrssicherheit wird erhöht:

Ziel der Nachrüstung ist es, die Folgen eines Unfalls mit Aufprall auf ein Hindernis zu reduzieren. Die Schutzeinrichtungen sollen hierzu einen wirksamen Beitrag leisten.   

Die Erforderlichkeit wird je nach örtlicher Situation anhand der Richtlinie für Fahrzeug-Rückhaltesysteme geprüft. Hier spielt die zugelassene Geschwindigkeit, der seitliche Abstand des Hindernisses, sowie die Höhenlage des angrenzenden Geländes die entscheidende Rolle, ob eine Schutzeinrichtung erforderlich wird oder nicht.

Im Rahmen der Maßnahme an der B 26 erfolgt die Nachrüstung im Bereich von vorhandenen Bäumen, die bisher nicht durch eine Schutzeinrichtung abgesichert sind.

Bei entsprechender Geschwindigkeit kann sogar von einem 12 Meter von der Fahrbahn entfernten Baum noch eine Gefahr ausgehen, wenn Fahrzeuge von der Fahrbahn abgekommen.

Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf 340.000€ und werden vom Bund getragen.

Pressekontakt

Jochen Vogel

Jochen Vogel

Region Südhessen

Zuständigkeit:

  • Kreis Bergstraße
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Kreis Groß-Gerau
  • Odenwaldkreis
  • Wissenschaftsstadt Darmstadt

Schlagworte zum Thema