Infotafel an der Baustelle zur Ortsumgehung Mörlenbach

Südhessen

B 38: Ortsumgehung Mörlenbach

Kommunikationskonzept erweitert – ab Januar Sprechstunde im Infocenter

Die Arbeiten zum Neubau der Ortsumgehung Mörlenbach im Zuge der Bundesstraße B 38 gehen wie geplant voran.

Erweiterung des Kommunikationskonzeptes

Im Zuge des Voranschreitens der Bauarbeiten vor Ort wurde auch das bestehende Kommunikationskonzept an der Ortsumgehung Mörlenbach angepasst.

Sprechstunde ab Januar

Ab dem 7. Januar 2026 bietet Hessen Mobil jeweils Mittwochnachmittags von 14.00 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können in diesem Zeitraum einfach im Infocenter vorbeikommen und sich über die geplanten Arbeiten informieren. Bisher ging dies nur nach Terminvergabe. Auch ein Blick in die Visualisierung ist dann möglich.

Infotafeln an der Trasse

Um auch entlang der Trasse Interessierte über das Projekt zu informieren, wurden zudem an zentralen Punkten der Baumaßnahme Infotafeln installiert.

Die Infotafeln enthalten einen Überblick über die Ortsumgehung Mörlenbach und ihren Trassenverlauf mit den einzelnen Bauwerken. Mittels QR-Codes lassen sich zudem per Smartphone weitere Informationen zur Ortsumgehung abrufen.

Die Standorte der Infotafeln wurden so ausgewählt, dass sich für Besucher ein guter Blick über Teile der Bauarbeiten bietet.

Standorte:

  • Regenrückhaltebecken unweit des Kreisverkehrsplatzes an der L 3120 (Google Maps Standort: 49.595065, 8.745550)
  • Wirtschaftsweg oberhalb der Panoramastraße (Google Maps Standort: 49.590528, 8.738705)
  • Radweg aus Birkenau kommend an der Talbrücke Reisen (Google Maps Standort: 49.585210, 8.727306).

Informationen über WhatsApp

Bürgerinnen und Bürger können ab sofort per WhatsApp Informationen zum aktuellen Fortschritt der Arbeiten an der Ortsumgehung Mörlenbach erhalten.

Abonnenten des WhatsApp-Newsletters bekommen direkte Infos und Updates zu Baufortschritt, Verkehrsführung und Besonderheiten des Großprojektes – schnell und unkompliziert aufs Smartphone.
Die Anmeldung erfolgt über einen QR-Code oder einen Link, beides ist verfügbar unter: https://mobil.hessen.de/whatsapp

Update über den derzeitigen Stand der Arbeiten

Talbrücke Reisen

An der Talbrücke Reisen wurden das südwestliche Widerlager und die ersten Pfeiler bereits fertiggestellt.

Die Herstellung und Betonage weiterer Pfeiler und des nordöstlichen Widerlagers laufen. Die letzten beiden Pfeiler stehen kurz vor der Fertigstellung. Die ersten Brückenfertigteile wurden am 8. und 9. Oktober eingehoben (Pressetermin). Zwischenzeitlich laufen hier die Schweißarbeiten, die insgesamt etwa vier Wochen benötigen.

Baubeginn: 2025

Geplante Fertigstellung: 2028

Vollsperrung der B 38 vom 24. bis 28. November

In der Woche vom 24. bis 28. November steht zudem an der Talbrücke Reisen der Einhub der beiden Brückenfertigteile über die B 38 an.

Hierfür muss die B 38 vom 24. November, 0:00 Uhr nachts bis voraussichtlich 28. November 24.00 Uhr zwischen der Einmündung der L 3408 (Reisen) und dem Abzweig Bettenbach vollgesperrt werden. Die Zufahrt zu den örtlichen Einkaufsmärkten bleibt aus Richtung Mörlenbach möglich.

Die Umleitung verläuft ab der B 38 über den Saukopftunnel und die Kreisverbindungsstraße (K 4229), weiter über die B 3 bis Heppenheim.  Von dort kann über die L 3120 über die Juhöhe weiter bis Mörlenbach gefahren werden oder alternativ über die B 460 weiter Richtung Fürth (siehe Abbildung). Hessen Mobil wird dazu zeitnah nochmal informieren.

Tunnel Berkersklamm

Am Tunnel Berkersklamm finden derzeit weiterhin Arbeiten zur Herstellung der Innenschale statt.

Die Innenschale dient der dauerhaften Sicherung des Tunnels und wird auf Tunnelschalwagen betoniert. Sie besteht im Mittel aus rund 40 Zentimeter Beton und ist bewehrt.

Baubeginn bergmännischer Vortrieb: Januar 2025

Geplante Fertigstellung: Mai 2027

Tunnel Kisselhöhe

Auch die Arbeiten zum Vortrieb am Tunnel Kisselhöhe gehen weiter. Rund 180 Meter wurden bereits in den Berg hineingeschafft. Der Vortrieb erfolgt je nach vorliegendem Gestein mittels Bagger oder gezielten Sprengungen im Tunnel. Derzeit finden die Arbeiten mittels Sprengung des Gesteins statt.

Zudem werden weiterhin am Voreinschnitt Nord die Böschungen mittels Vernagelung und Spritzbeton gesichert.  Das Tunnelaushubmaterial aus dem Tunnel Kisselhöhe wird auf unseren Modellierungsflächen zwischengelagert.

Baubeginn bergmännischer Vortrieb: Ende Juni 2025

Geplante Fertigstellung: 2028

Talbrücke Mörlenbach

Mittlerweile wurde das Bauwerk submittiert. Derzeit läuft die Angebotswertung. Der Baubeginn ist weiterhin für Januar 2026 vorgesehen.

Symbolischer Tunnelanschlag am südlichen Tunnelportal Kisselhöhe.
Symbolischer Tunnelanschlag am südlichen Tunnelportal Kisselhöhe.

Gesamtmaßnahme:

Die B 38 verläuft derzeit über eine Länge von rund 1,6 Kilometern durch Mörlenbach. Gerade im werktäglichen Pendlerverkehr zeigt sich die Bundesstraße als nicht mehr leistungsfähig. Die Folge sind Staubildungen innerhalb und außerhalb des Ortes. Ziel der neuen Trasse ist es, die Ortsdurchfahrt zu entlasten und den Verkehr im Zuge der alten B 38 deutlich zu beruhigen.

Die neue, rund 3,9 Kilometer lange Ortsumgehung verläuft in nordöstlicher Richtung bis kurz vor den Anschluss der Gemeindestraße in Richtung Groß-Breitenbach. Die neue Strecke ist geprägt durch zwei Tunnel und zwei Talbrücken: die Talbrücke "Reisen", die über eine Länge von 400 Metern das Weschnitztal überspannt und die Talbrücke "Mörlenbach", die mit einer Länge von 300 Metern über den Mörlenbach führt. Mit den beiden Tunneln im Bereich Berkersklamm (380 Meter) und Kisselhöhe (550 Meter) verlaufen somit rund 40 Prozent der gesamten Ausbaustrecke über Bauwerke.

Die Kosten für die gesamte Maßnahme betragen aktuell 215 Millionen und werden vom Bund getragen. 

Pressekontakt

Dunja Fioriti

Dunja Fioriti

Regionalbüro Südhessen

Zuständigkeit:

  • Kreis Bergstraße
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Kreis Groß-Gerau
  • Odenwaldkreis
  • Wissenschaftsstadt Darmstadt

Schlagworte zum Thema