Am 1. August 2025 starteten hessenweit 54 junge Menschen ihre Berufsausbildung bei Hessen Mobil, dem Straßen- und Verkehrsmanagement in Hessen. Mit über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortet Hessen Mobil als Straßenbaubehörde die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmert sich um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement.
Heiko Durth, Präsident von Hessen Mobil, begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit den Ausbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren der Regionen in diesem Jahr zentral auf der Straßenmeisterei Alten-Buseck: „Die Ausbildung hat bei Hessen Mobil einen hohen Stellenwert, denn wir planen damit unsere Zukunft. In der Ausbildungszeit werden nicht nur berufliche Kompetenzen erworben, sondern auch wichtige soziale Fähigkeiten entwickelt. Ich wünsche unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg auf ihrem Weg bei Hessen Mobil und hoffe, dass der Ausbildungsstart der Beginn einer langen Beziehung sein wird.“
Von den 54 Neuzugängen beginnen 30 eine dreijährige Ausbildung als Straßenwärterin oder Straßenwärter in einer der hessenweit 46 Straßenmeistereien. 15 Auszubildende lassen sich zur Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik ausbilden. Darüber hinaus starten 8 angehende Fachinformatiker/innen in den Bereichen Systemintegration und Anwendungsentwicklung und ein Baustoffprüfer.
Auch für 11 Studierende ist der August der Beginn ihres „Dualen Studiums“ bei Hessen Mobil. Ein duales Studium ist in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Infrastruktur und Umwelt, Vermessungs- oder Umweltingenieurwesen sowie Public Administration möglich.
Hessen Mobil hat Kooperationen mit der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Hochschule Darmstadt sowie neu seit 2025 mit der Frankfurt University of Applied Sciences abgeschlossen. Darüber hinaus beginnt im September eine Laufbahnausbildung im Studiengang Public Administration an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Insgesamt bildet Hessen Mobil aktuell über 150 junge Menschen aus. Über ihre praktische Ausbildung am jeweiligen Ausbildungsstandort bzw. in der jeweiligen Straßenmeisterei hinaus werden die Auszubildenden regelmäßig in der eigenen Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg/Fulda geschult. In 2025 konnten insgesamt 45 junge Menschen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.
Mehr Informationen zur Ausbildung bei Hessen Mobil unter https://mobil.hessen.de/karriere/ausbildung-und-studium