Im letzten Arbeitsschritt, wird noch bis einschließlich kommendes Wochenende eine Fachfirma die Straßenbeschilderung nach StVO sowie die wegweisende Beschilderung montieren. Nach einer abschließenden Überprüfung durch die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises und Hessen Mobil kann die neue Straße voraussichtlich ab Montagmittag für den Verkehr freigegeben werden.
Auf dem jetzt fertiggestellten Abschnitt ist ein neuer Knotenpunkt entstanden, über den die Ortslage Calden aus nördlicher und westlicher Richtung erreichbar ist. Die Flugplatzstraße ist zur Sackgasse geworden. Dort, am Ortsrand von Calden wurde ein Wendehammer errichtet, an dem es eine Notüberfahrt für Rettungsfahrzeuge gibt.
Entlang des dritten Bauabschnitts der Ortsumgehung hat Hessen Mobil auch einen kombinierten Rad- und Gehweg gebaut, der parallel zur Landesstraße verläuft. Er hat eine durchgehende Asphaltdecke bei einer Fahrbahnbreite von mindestens 2,50 Metern.
Zudem wurde im Zuge der Bauarbeiten die Straßenentwässerung neu geordnet. Ebenso mussten die Anschlüsse der Wirtschaftswege neu gebaut werden.
Die Baumaßnahme
Im finalen Bauabschnitt sind für den Trassenbau seit vergangenem Winter insgesamt rund 30.000 Tonnen Erde bewegt worden. Für die künftige Straßenentwässerung mussten etwa 1.500 Meter Leitungen verlegt, 20 Schächte eingebaut und rund 1.800 m Straßengräben hergestellt werden. Auch etwa 11.500 Tonnen Frostschutzmaterial aus Schotter in einer durchschnittlichen Höhe von 45 cm sind bereits eingebaut.
Die Fahrbahn der Landesstraße hat in zweilagiges insgesamt 18 Zentimeter starkes Asphaltpaket erhalten. Die Fläche der Landesstraßenfahrbahn beträgt rund 3.500 Quadratmeter. Zusätzlich wurde eine Fläche von 2.500 Quadratmetern für kombinierte Rad- und Gehwege sowie Wirtschaftswege, ebenfalls mit einer zweilagigen Asphaltschicht in einer Stärke von 14 cm befestigt.