In Heusenstamm testet Hessen Mobil schon seit einiger Zeit eine Fahrradbeschleunigung über die trafficpilot-App. Radfahrende melden sich automatisch und virtuell an der nächsten Lichtsignalanlage an – ähnlich wie teilweise schon Busse im öffentlichen Verkehr. Die Lichtsignalanlagen-Zentrale Hessen (kurz: LZH) wird zukünftig sogenannte C-ITS-Dienste (engl.: Cooperative Intelligent Transport Systems), wie GLOSA (Kurzform für Green Light Optimized Speed Advisory) bereitstellen können.
Neu ist die Prioritätsanfrage: Wenn es die Gesamtverkehrslage zulässt, kann die Ampel früher oder länger Grün geben. Projektleiter Lukas Laszlo vom Fachdezernat Straßenausstattung, Verkehrstechnik und Verkehrssicherheit: „Unser Ziel ist, Wartezeiten spürbar zu senken und Radfahren komfortabler zu machen. Die virtuelle Anmeldung übernimmt, was sonst der Taster am Mast macht – nur früher und automatisch.“
Der Dienst läuft im Testfeld Obertshausen/Heusenstamm (Landkreis Offenbach) an drei Knoten: Heusenstammer Straße/Im Birkengrund (aus Westen, Radweg), Ringstraße/Hohebergstraße (aus Nordosten) und Isenburger Straße/Berliner Straße (ab voraussichtlich Januar 2026 aus allen Richtungen).