Sprenglöcher werden in die Brückenpfeiler gebohrt

Südhessen

B 45: Talbrücke bei Bad König/Zell

Verkehrliche Einschränkungen während der Brückensprengung

Weiträumige Flugverbotszone eingerichtet

Am Tag der Brückensprengung wird es aus Sicherheitsgründen eine weiträumige Flugverbotszone, insbesondere für private Drohnen, um Zell geben.

Polizei und Feuerwehr benötigen den Luftraum, um mittels Drohnen zu überprüfen, dass sich während der Sprengung keine Personen im Sicherheitsradius aufhalten.

Sprengung der Brücke virtuell erleben

Aus Sicherheitsgründen und auf Grund des schwierigen Geländes um die Brücke herum, ist es nicht möglich, die Brückensprengung vor Ort anzuschauen. Am Morgen des Sprengtages werden ebenfalls aus Sicherheitsgründen Anwohnerinnen und Anwohner in unmittelbarer Nähe der Brücke evakuiert werden müssen.

Hessen Mobil und Polizei appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, dem Sprengort fern zu bleiben und die Brückensprengung im Fernsehen oder im Internet von zu Hause aus live mitzuverfolgen. Mehrere Medien werden das Ereignis live übertragen.

Zur Brückensperrung

Ende April musste die Talbrücke, die die Odenwaldbahn, einen Radweg und die Mümling bei Bad König/Zell überführt, zur Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden, nachdem Risse im Beton festgestellt worden waren.

Die von Hessen Mobil ins Leben gerufene Projekt-Taskforce konnte bereits weitreichende Entscheidungen für den schnellstmöglichen Abbruch der Brücke treffen und stimmt sich parallel bereits zum Ersatzneubau der Brücke ab.

Mit Hochdruck wird an den Vorbereitungen der neuen Brücke gearbeitet.

Mehr Infos zur Talbrücke finden Sie auch auf unserer Projektseite

Seit Wochen laufen die Vorarbeiten für den Abbruch der Talbrücke bei Bad König/ Zell (B 45) auf Hochtouren. Am Mittwoch, den 30. Juli ist es dann soweit: Die 3.000 Tonnen schwere Brücke wird voraussichtlich um 11.00 Uhr gesprengt werden.

Aus Sicherheitsgründen muss der Bereich um die Brücke in einem Radius von rund 250 Metern abgeriegelt werden.

Daher werden am 30. Juli ab 8.00 Uhr morgens die Zufahrten nach Zell vollgesperrt werden. Voraussichtlich um 12.00 Uhr können die Straßensperrungen nach erfolgreicher Sprengung aufgehoben werden. 

An folgenden Standorten wird die Durchfahrt nach Zell gesperrt werden (siehe Abbildung):

  • Auf der B 45 aus Richtung Michelstadt hinter dem Gewerbegebiet Asselbrunn. Die Zufahrt zur „Walther-Rathenau-Alle“ ist jederzeit möglich.
  • An der „Königer Straße“ in Zell, vor der Einmündung auf die B 45 und L 3414. Die Zufahrt zum Café Orth sowie zum Möbel Kempf sind weiterhin möglich.
  • In der Weiten-Gesäß-Straße in Zell in Höhe der Einmündung „Im Neuroth“.
  • In Weiten-Gesäß an der Einmündung in den „Heuberweg“.

Die Umleitung führt in der Zeit der Vollsperrung über die ausgeschilderte Umleitungsstrecke der Landesstraße L 3318 bis zur L 3349 (bei Vielbrunn) und weiter über die B 47 nach Michelstadt zurück auf die B 45.

Baustellen QR Code

Aktuelle Infos per WhatsApp

Zur Talbrücke bei Bad König/Zell (B 45) können Interessierte ab sofort aktuelle Informationen auch über WhatsApp erhalten.

Mit diesem digitalen Angebot informiert Hessen Mobil die Menschen in der Region sowie alle Verkehrsteilnehmenden schnell, individuell, umfassend und kontinuierlich über den Fortgang des Projekts.

Für den WhatsApp-Newsletter kann man sich einfach über die Website von Hessen Mobil anmelden: https://mobil.hessen.de/whatsapp

Kontakt

Portraifoto Anna Lena Lumpp

Anna-Lena Lumpp

Regionalbüro Südhessen

Zuständigkeit:

  • Kreis Bergstraße
  • Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Kreis Groß-Gerau
  • Odenwaldkreis
  • Wissenschaftsstadt Darmstadt

Schlagworte zum Thema