Ende April 2025 wurde die Talbrücke, die die Bundesstraße B 45 über die Bahnstrecke und die Mümling bei Bad König/Zell überführt, zur Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Grund dafür waren aufgetretene Risse im Beton, die bei Brückenprüfungen festgestellt wurden.
Eine einberufene Task-Force plant den Abriss und Wiederaufbau der Brücke, um die Hauptverkehrsader des Odenwaldes schnellstmöglich wieder unter Verkehr zu setzen.
Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine Spannbetonhohlkastenbrücke, die als Durchlaufträger über drei Felder mit Stützweiten von bis zu 42 Metern konzipiert ist. Das Bauwerk wurde 1961 mit dem sogenannten Spannblockverfahren errichtet, das konstruktionsbedingt Spannungsrisskorrosion fördern kann. Mehr dazu in unserem FAQ
Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung der B 45 und der verkehrlichen Bedeutung des Brückenbauwerks besteht eine hohe Dringlichkeit, eine schnellstmögliche Lösung für die vielen Betroffenen zu finden. Durchschnittlich 16.000 Fahrzeuge nutzen die Brücke im Normalfall täglich.
Einrichtung einer Projekt-Taskforce
Vor diesem Hintergrund hat Hessen Mobil umgehend eine Projekt-Taskforce eingerichtet, um gemeinsam mit dem Odenwaldkreis, der Stadt Bad König, den Bahn- bzw. Bahnanlagenbetreiber und den Genehmigungsbehörden die notwendigen Voraussetzungen für eine zügige Wiederherstellung der durchgängigen Verbindung zu schaffen.
Auf Grund von weiteren Untersuchungen zur Statik des Brückenbauwerks wird die Brücke am 30. Juli diesen Jahres abgerissen.
Die Brücke ist bereits im mittelfristigen Erhaltungsprogramm enthalten. Mit Hochdruck wird an den Vorbereitungen der neuen Brücke gearbeitet. Die Ausschreibung für deren Planung ist in Arbeit und soll noch dieses Jahr veröffentlicht werden.
Empfohlene Umleitungsstrecke
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt über die Landesstraße L 3318 bis zur L 3349 (bei Vielbrunn) und weiter über die B 47 nach Michelstadt zurück auf die B 45.
Aktuell besteht auf den Strecken „Helmertweg“ in Zell sowie durch Langen-Brombach ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen.
Die Umleitungsverkehre werden stetig beobachtet. Hessen Mobil befindet sich im intensiven Austausch mit der Straßenverkehrsbehörde des Odenwaldkreises, den Kommunen, der Polizei sowie den Rettungskräften, um die Verkehrsführungen und die Beschilderungen zu optimieren.
Sperrung der Bahnstrecke und des Radwegs
Nach Sperrung der Brücke für den Straßenverkehr hatte die Deutsche Bahn AG als Sofortmaßnahme die Streckengeschwindigkeit im Brückenbereich deutlich reduziert und einen Streckenbeobachter installiert.
Nach Untersuchung des Brückenbauwerks und im Ergebnis einer gemeinschaftlichen fachlichen Bewertung der Ergebnisse durch die Deutsche Bahn AG und Hessen Mobil musste wenige Tage nach der Brückensperrung auch die unter dem Bauwerk verlaufende Bahnstrecke für den Verkehr gesperrt werden. Es ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Mehr Informationen dazu finden Sie bei der VIAS unter diesem Link.Öffnet sich in einem neuen Fenster
Der unter der Straßenbrücke laufende Radweg kann aus Sicherheitsgründen zur Zeit ebenfalls nicht mehr genutzt werden. Die Umleitung für den Fuß- und Radweg führt von Michelstadt kommend über einen Waldweg westlich der Brücke weiter auf den gesperrten Teil der B 45 und schließt dann wieder an den bestehenden Radweg an.